Konzert Konzert: Rock für den Markröhlitzer Glockenturm

Markröhlitz - Die Konzerte von Carly Peran sind nichts für stille Zuhörer im Konzertsaal. Auch in der Markröhlitzer Kirche standen die Zuhörer, tranken Bier, wiegten sich hin und her oder sangen die deutschen Texte mit. Andere saßen draußen und unterhielten sich. Der Kaynaer steht schon seit Mitte der 1980er Jahre vor Publikum, doch der Erfolg hatte sich erst so richtig in den letzten Jahren eingestellt.
In der Markröhlitzer Kirche trat er das sechste Mal auf. „Rock für den Glockenturm“ heißt stets das Motto und diesmal sind für dessen Aufbau wieder mehr als 1 000 Euro zusammengekommen. Gotteshäuser seien für ihn als Auftrittsorte sonst eher die Ausnahme, sagt Peran. Und Dirk Glotz vom Gemeindekirchenrat erzählt, dass es in Markröhlitz ebenfalls erst Bedenken gegeben hatte, die sich aber schnell zerstreuen ließen und es sei auch nie etwas passiert. Dafür nahm Carly Peran gern die weite Anreise von der Ostsee in Kauf, um am Tag darauf schon wieder ans Meer zurückzufahren.
Jongleur leiser und lauter Töne
Nach dem Grund für seinen Erfolg befragt, lässt Peran Dirk Glotz sprechen. Dieser redet von der Leidenschaft, mit der der Rockmusiker als Jongleur leiser und lauter Töne auf der Bühne steht. Und am Ende sitze er immer wieder mit seinen zahlreichen Fans zusammen.
Bernd Richter (56) aus Hohenmölsen und Jens Schwantke (51) aus Dessau sprechen wie alle anderen oft mit Peran, aber auch miteinander. Sie haben sich auf einem der Konzerte kennengelernt und Schwantke verweist auf Koserow an der Ostsee. Ersterer erwähnt das Gitarrespiel, das ihn sofort begeistert habe, Letzterer von ehrlichen Songs, die die Seele klingen ließen. Zudem sei Peran zugänglich. Wenn er alte Titel covert, wie solche von Neil Young, dann passe auch stimmlich alles, wirkten sie stets überzeugend.
Fanclub mit 400 Mitgliedern
Die beiden Männer zeigen sich begeistert, sprechen von Konzerten an der Ostsee, die Carly Peran jedes Jahr bestreitet. Ein Dutzend, Tag für Tag, sind da keine Seltenheit und es gibt Fans, die nur wenige davon verpassen. Richter und Schwantke gehören da offenbar dazu. Das sei wie in einer Familie, in der man nicht nur über Musik im Allgemeinen und Carly im Besonderen, sondern auch über Persönliches spreche, erzählen sie.
Seit sechs Jahren gibt es einen Fanclub. Den hatten mal 20 Leute ins Leben gerufen und inzwischen zählt er 400 Peran-Fans. Was die besten Konzerte sind? Markröhlitz mit über 200 Gästen gehört ebenso dazu wie der Lokschuppen Meuselwitz, der schon 900 Fans gesehen hat. (mz)