Kegeln Kegeln : Heim-Vorteil wird fast überall genutzt

Naumburg - Eines der seltenen Unentschieden sah der Kegelsport am Wochenende in Burgwerben, wo die Kurstädterinnen im zweiten Landesliga-Auswärtsspiel in Folge nach der Pleite in Beuna wenigstens noch einen Punkt holten (siehe auch „Zahlenspiegel“). Dabei sicherten Stefanie Benz (464), Anja Schumer (486) Sandra Kloskowski (500) und Ilka Pfeffer als Tagesbeste mit 514 Holz die direkten Vergleiche. Jedoch errang man insgesamt 49 Holz weniger als der SVB.
Vier von sechs Duellen gaben die Flemminger beim Landesklasse-Vergleich in Granschütz ab. Lediglich Carol Odrich und Andre Knauf punkteten, so dass man auf Rang vier abrutschte.
Neuer Tabellenführer der Kreisoberliga ist der KSV Lossa, der gegen Theißen einen klaren Heimsieg mit 106 Punkten Vorsprung einfuhr. Aus einer starken Mannschaftsleistung stach Nico Schiele mit 486 Holz heraus. Aber auch die guten Resultate von Michael Wrobel (448) und Till Möller (445) trugen zum Erfolg bei.
Gleich vier hiesige Teams waren am Wochenende in der Kreisklasse-Staffel 1 im Einsatz. Zum direkten Duell kam es in Lossa, wo die KSV-Zweite die Wethauer Reserve mit 223 Holz distanzierte. 70 Fehlwürfe und nur ein Akteur, Martin Dothe (424), der die 400er-Marke knacken konnte, waren für die Wethautaler zu wenig. Besser machten es da die Lossaer Harry Rösler (451, Tagesbestleistung), Jens Habermann (431) und Gerhard Nachsel (427). Einen souveränen Heimsieg mit 184 Holz Vorsprung erreichte auch Baumersroda gegen Lok Weißenfels II. Beim Siegerteam überzeugten David Trautmann (421, Tagesbestleistung), Matthias Frank (408) und Nico Röchert (396). Und ebenfalls mit einem, jedoch knappen Heimsieg schob sich die Freyburger Blau-Weiß-Reserve auf Platz zwei der Tabelle. Obwohl Gröben II durch Steffen Geßner (443) die Tagesbestleistung aller zwölf Starter schob, behielten die Jahnstädter dank Bernd Staub (436), Horst Römer (415) und Werner Kahl (413) am Ende 46 Holz Vorsprung.
Drei Spiele mit hiesigen Teams wurden auch in der 2. Kreisklasse absolviert. Hier verteidigte die Freyburg Dritte gegen Teuchern III mit einer starken Heimleistung (plus 165 Holz) und wenig Fehlwürfen die Tabellenführung. Klaus Güntner (467, Tagesbestleistung), Heike Günther (436) und Heinz Böttger (424) waren da die besten Blau-Weißen. Selbst der „schlechteste“ Freyburger erspielte mehr Holz als der beste Gästespieler aus Teuchern!
Ihren ersten Saisonerfolg feierte die Baumersrodaer Zweite gegen Langendorf III dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Für die 133 Holz Vorsprung sorgten vor allem Startspieler Christian Urbicht (378) und Schlussspieler Dietmar Knauth (382). Den Gästen nutzte die Tagesbestleistung von Marco Scherner (399) nicht viel. Und in die Reihe der vielen Heimsiege passte an diesem Wochenende auch der Erfolg der Großjenaer Reserve über Grün-Gelb Osterfeld. Stefan Krause mit der Tagesbestleistung von 408 Punkten sowie Benjamin Böttcher (399) hatten hier gehörigen Anteil am positiven Endergebnis. (hob/hbo)
