Himmelsscheibe von Nebra Himmelsscheibe von Nebra: Die Scheibe des Schicksals
Halle (Saale) - Es war ein Geschenk, ein Glücksfall, eine einmalige Chance, die da auf dem Tisch lag, das wusste Harald Meller sofort. Seit der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt die ersten verwaschenen Fotos des eigentümlichen Metallgegenstandes gesehen hatte, der heute als Himmelsscheibe von Nebra weltberühmt ist, war der frisch berufene Chef des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle entschlossen, die Jagd nach der bronzezeitlichen Kostbarkeit zu seiner Aufgabe zu ...
Es war ein Geschenk, ein Glücksfall, eine einmalige Chance, die da auf dem Tisch lag, das wusste Harald Meller sofort. Seit der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt die ersten verwaschenen Fotos des eigentümlichen Metallgegenstandes gesehen hatte, der heute als „Himmelsscheibe von Nebra“ weltberühmt ist, war der frisch berufene Chef des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle entschlossen, die Jagd nach der bronzezeitlichen Kostbarkeit zu seiner Aufgabe zu machen.