1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Handel in Nebra: Handel in Nebra: Einkaufsmarkt öffnet wieder seine Pforten

Handel in Nebra Handel in Nebra: Einkaufsmarkt öffnet wieder seine Pforten

Von Andreas Löffler 31.03.2020, 08:22
In Nebra wird nach Erneuerung die Wiedereröffnung des Edeka-Marktes vorbereitet. Er enthält auch eine 22 Meter langer Kühlstrecke.
In Nebra wird nach Erneuerung die Wiedereröffnung des Edeka-Marktes vorbereitet. Er enthält auch eine 22 Meter langer Kühlstrecke. Andreas Löffler

Nebra - Es hat beinahe etwas Unwirkliches: Mitten in der Corona-Krise öffnet am heutigen Dienstag der Edeka-Markt von Grit Wahlbuhl in Nebra wieder seine Pforten. Seit 20. März war die Einrichtung wegen Umbaus geschlossen. „Wir haben hin und her überlegt, ob wir die lange geplante Modernisierung angesichts von Corona absagen beziehungsweise verschieben. Doch da die Handwerker und Gewerke bestellt und die Kreditmittel, immerhin geht es um eine 250.000-Euro-Investition, bereits bewilligt waren, haben wir das Ganze nun doch realisiert - zum Glück weitestgehend störungsfrei“, schildert Grit Wahlbuhl.

Ursprünglich habe sie aus der heutigen Eröffnung ein richtiges Fest machen wollen. „Doch das ist aktuell einfach nicht möglich. Wir werden schlicht die Türen aufmachen, mit unserem Sortiment wieder in Nebra präsent sein und die Versorgung gewährleisten - so gut das in diesen besonderen Zeiten und unter Aufbietung aller Kräfte nun einmal geht“, sagt Grit Wahlbuhl. „Ich trage hier in Nebra sowie in Bad Bibra, wo ich einen weiteren Markt betreibe, die Verantwortung für insgesamt 73 Mitarbeiter. Meine Gedanken kreisen derzeit hauptsächlich darum, dass es weiter geht, dass wir ausreichend Ware bekommen und dass wir vor allem gesund bleiben“, betont sie und lässt erkennen, dass ihr nach Feiern derzeit nicht zumute ist.

Dabei gäbe es dafür „normalerweise“ tatsächlich einige Gründe, präsentiert sich der Einkaufsmarkt ab sofort doch in einem frischen Gewand und mit modernster Technik. „Wir haben auf 22 Meter Länge energieeffiziente Wandkühlregale mit Türen installiert, den Tiefkühlbereich erweitert, die Grundbeleuchtung auf umweltfreundliche LED-Lampen umgestellt und eine Klimatisierung eingebaut“, beschreibt Grit Wahlbuhls Ehemann Jens, der am gestrigen Montag mit den beauftragten Handwerkern noch Restarbeiten erledigte, die wichtigsten Umbaumaßnahmen. Zudem seien die Regale für die Trockensortimente jetzt anders gestellt und auf 1,80 Meter erhöht worden.

Ein weiterer geplanter Punkt der Modernisierung musste bis in den Herbst verschoben werden „Unsere neue Frische-Bedientheke aus Italien ist nicht mehr bis zu uns durchgekommen“, erklärt Grit Wahlbuhl, die einstweilen also auf das bisherige Modell setzt. „Ansonsten hat aber alles prima geklappt. Es sei auch den Handwerkern Dankeschön gesagt.“