Handball Handball : HCB-Männer nun professioneller aufgestellt

Naumburg - The same procedure as every year - mit Rundendrehen im Naumburger Stadion an der Saalestraße und Treppenläufen am Spechsart sind die Handballmänner des HC Burgenland am Dienstagabend in die Vorbereitung auf die neue Saison gestartet. „Wir haben keine Auffälligkeiten hinsichtlich des Fitnesszustandes unserer Spieler bemerken können. Alle kommen durchtrainiert aus der Sommerpause“, berichtet Coach Steffen Baumgart, der am gestrigen Mittwoch zum Krafttraining in die Sporthalle Plotha bat und für den heutigen Donnerstag Schwimmen im Naumburger „Bulabana“ angesetzt hat.
So professionell wie möglich wollen sich die HCB-Männer auf das bevorstehende Spieljahr in der Mitteldeutschen Oberliga vorbereiten, das schon am 31. August mit einer Heimpartie gegen Aufsteiger EHV Aue II beginnt (siehe auch „Das ist die neue...“).
Dazu gehört, dass sie in Kenny Haase jetzt einen Mannschaftsarzt haben, der Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der Sportklinik Halle mitbringt. „Dank seiner Unterstützung erhalten wir nun bei Verletzungen viel schneller und genauer die Diagnosen. Auf diese Weise können wir unnötige langfristige Ausfälle eventuell vermeiden“, freut sich Steffen Baumgart. Auch in puncto Ernährung und Trainingsdosierung sei die Zusammenarbeit mit dem früheren Fußballtorwart des FC RSK Freyburg fruchtbar. „Zum Beispiel haben unsere beiden Neuzugänge vom bisherigen Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV, Florian Pfeiffer und Tom Hanner, eine extrem lange Saison hinter sich. Wir wollen verhindern, dass sie übersäuert in das neue Spieljahr gehen. Sie sollen ausreichend regenerieren und vielleicht deshalb in gewissen Phasen etwas kürzertreten“, so der Coach.
Nun viel mehr Erfahrung
Und da wären wir schon bei Punkt zwei der angestrebten Professionalisierung beim HCB: dem Spielerkader. Regisseur Pfeiffer, der in Dessau immerhin Kapitän war, und Linkshänder Hanner bringen, wie erwähnt, Zweitliga-Erfahrung mit und sorgen im Aufgebot der Burgenländer auch in der Breite für mehr Qualität. Zudem sind die nach ihren Kreuzbandrissen genesenen Hannes Zerrenner (Kreisläufer) und Hendrik Taube (Linksaußen) wieder fit und damit auch so etwas wie Neuzugänge, nachdem sie die vergangene Saison quasi komplett ausgefallen waren.
Auch auf der Torhüterposition hat der Club, der im vergangenen Spieljahr Rang vier belegt hat, nachgerüstet: Mit dem 31-jährigen Andreas Nositschka wurde vom Drittligisten SG LVB Leipzig ein sehr erfahrener Keeper verpflichtet, der unter anderem schon für den ThSV Eisenach, TV Großwallstadt und TuS Radis gespielt hat. Mit der Eisenacher B-Jugend wurde Nositschka, mittlerweile ein 1,93-Meter-Recke, einst Dritter der Deutschen Meisterschaft. „Seine Verpflichtung war wichtig, weil Michal Galia aus privaten Gründen nach Tschechien zurückkehren musste. Michal wird sich aber für den Notfall bereithalten“, erklärt HCB-Präsident Uwe Gering, der mit dem aktuellen 15-Mann-Kader seines Oberliga-Teams zufrieden ist. Lediglich John Le hat den Verein verlassen; er spielt künftig für den Liga-Rivalen HG Köthen. Mit allen anderen Leistungsträgern konnte Gering verlängern. „Auch die Konkurrenz hat sich verstärkt. Wir haben nur adäquat nachgebessert, um in der kommenden Saison erneut oben mitspielen zu können“, sagt Trainer Steffen Baumgart.
Punkt drei auf dem Weg zu einem professionelleren Umfeld beim HCB ist die Spielstätte: Erstmals wird der Club alle Oberliga-Heimpartien der Saison im Naumburger „Euroville“ bestreiten. „Dort sind die Bedingungen einfach besser. Das führt allerdings auch dazu, dass einige Heimpartien an Sonntagen stattfinden müssen“, berichtet Steffen Baumgart. So zum Beispiel die Begegnung mit den Jenaern am dritten Spieltag oder das Duell mit Oberliga-Rückkehrer Bad Blankenburg in der sechsten Runde (siehe auch Kasten).
„Wohnzimmer“ Euroville?
Damit die Stimmung im „Euroville“ noch besser wird und die HCB-Männer noch mehr beflügeln kann, soll künftig dort, wo bisher Stühle am Spielfeld standen, die mobile Tribüne aus der Sporthalle Seminarstraße aufgebaut werden. „Die Fans wären dann noch näher dran. Ich hoffe, dass sich unsere feste Heimspielstätte dann in ein neues HCB-Wohnzimmer verwandelt“, so Coach Baumgart.
In Vorbereitung auf die kommende Saison bestreiten die Burgenland-Männer Trainingsspiele gegen Jena, Zwickau, Staßfurt und den Berliner Viertligisten Blau-Weiß. Und - Professionalisierung Punkt vier: Der HCB will beide Oberliga-Teams, also auch die Frauen, die am 23. Juli in die Vorbereitung einsteigen, bei einem offiziellen Saisonauftakt in der Naumburger City der Öffentlichkeit präsentieren - geplant ist am 23. August zum Weinfest.

