1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Gymnastikabteilung der VSG Kugelberg Weißenfels: Gymnastikabteilung der VSG Kugelberg Weißenfels: Trainer dringend gesucht

Gymnastikabteilung der VSG Kugelberg Weißenfels Gymnastikabteilung der VSG Kugelberg Weißenfels: Trainer dringend gesucht

Von matthias voss 05.12.2015, 14:52
Die Gymnastikgruppe der Volkssportgemeinde Kugelberg Weißenfels sucht einen neuen Übungsleiter oder eine Übungsleiterin.
Die Gymnastikgruppe der Volkssportgemeinde Kugelberg Weißenfels sucht einen neuen Übungsleiter oder eine Übungsleiterin. Peter Lisker Lizenz

weissenfels - Ein gutes Dutzend Frauen hat sich am vergangenen Mittwochabend in der Sporthalle der Ökowegschule eingefunden. Alle hatten einen Stepper vor sich, auf dem hoch- und runtergesprungen wurde. Der Armschwung durfte natürlich auch nicht dabei fehlen und schnell war der Puls oben. Wie jeden Mittwoch waren alle mit Feuereifer und viel Spaß bei der Sache. Die Rede ist von den Gymnastikfrauen der VSG Kugelberg Weißenfels. Noch ist bei diesen alles in Butter, doch zum Ende des Jahres hört die Trainerin Simone Behm auf und die Suche nach einer Nachfolgerin oder gar einem Nachfolger gestaltet sich doch schwerer als gedacht.

„Es würde uns alle sehr schmerzen, wenn die Abteilung sterben würde und wir zu einem anderen Verein wechseln müssten“, meinte Brigitte Weiß, die es schade findet, dass Behm aufhört, „aber ich akzeptiere das, denn das ist schon eine ganz schöne Verantwortung.“ Nach 25 Jahren hatte sich Behm schweren Herzen dazu entschieden, kürzerzutreten. „Es ist schon eine Verpflichtung, zuverlässig jeden Mittwoch her zu kommen, die Schlüsselgewalt zu haben und für alles zuständig zu sein. Ich würde gern nur noch einfach mittanzen wollen. Der Erholungseffekt von meinem Job wäre dann auch größer“, sagte die Reiseverkehrskauffrau Behm, die gern Jüngere in der Abteilung sehen würde. Zwar verfügt die Gymnastik-Abteilung der VSG über derzeit 34 Mitglieder im Alter von 25 bis 76 Jahren, die meisten der Frauen sind aber jenseits der 50. Die Allermeisten.

Wie das Problem mit einem neuen Verantwortlichen gelöst werden kann, dazu gibt derzeit nur ein paar Ideen. Vereinsvorsitzender Christian Köhler sagte aber klar. „Einen Zusammenbruch wird es nicht geben, dafür stehe ich. Wir haben verschiedene Ansätze und einer davon wird schon passen“, war sich Köhler sicher, dass eine der Gründungsabteilungen des Gesamtvereins von vor 30 Jahren auch weiterhin zu der Volkssportgemeinschaft gehören werde. Er sehe vielleicht eine interne Lösung, in dem einfach verschiedene Frauen die Trainingsabende unter sich aufteilen und so immer neue Einflüsse reinbringen.

Da musste aber Abteilungsleiterin Anita Teichmann sofort einhaken und erklären, dass das schon besprochen und wohl nicht möglich sei. Daraufhin verwies Köhler darauf, dass die Gymnastikfrauen die Abteilung sei, die die wenigsten Kosten verursachen würde. „Die tendieren zu Null und deswegen könnten wir vielleicht auch mal Geld in die Hand nehmen und einen professionellen Trainer engagieren“, meinte der Vereinsvorsitzende.

„Dann kann es ja auch meinetwegen ein Zumbatrainer oder so ähnlich sein. Wir sind ja offen für alles“, meinte Simone Behm. Bisher hatten sich die Frauen mit normaler Gymnastik, Step-Aerobic oder Bauch-Bein-Po-Training fit gehalten. „Viele junge Frauen kommen zu uns, um ihren Babybauch abzutrainieren und sind dann nach einem Jahr wieder weg. Wenn wir frischen Wind in die Abteilung bringen würden, kommen vielleicht wieder mehr Jüngere“, hoffte Anita Teichmann. „Alles was wir bekommen könnten, würde uns weiterhelfen“, sagte Brigitte Weiß.

Generell wird sowieso schon mehr als nur das wöchentliche Training geboten. So nehmen die Gymnastikfrauen natürlich jedes Jahr am Sommerfest des Gesamtvereins teil, organisieren eine Weihnachtsfeier und waren auch schon mal zu einem Ritteressen auf der Rudelsburg. Und günstiger als ein Fitnessstudio sei das Training in der Gemeinschaft des Vereins allemal. Der Mitgliedsbeitrag liegt bei lediglich vier Euro pro Monat.

„Es haben sich über die Jahre viele Freundschaften gebildet. Ich lass natürlich meine Mädels nicht im Stich und werde aushilfsweise auch wieder mal das Training leiten. Aber es wäre schön, wenn wir bald eine andere Lösung finden würden“, sagte Simone Behm.

Wer Interesse an einer Trainertätigkeit oder Mitgliedschaft bei den Gymnastikfrauen der VSG Weißenfels hat, kann sich gern bei Christian Köhler unter der Nummer 03443/80 43 86 melden. (mz)

Trainerin Simone Behm
Trainerin Simone Behm
Lisker Lizenz