1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Gewerbegebiet Schönburg: Gewerbegebiet Schönburg: Abschied von Provisorien

Gewerbegebiet Schönburg Gewerbegebiet Schönburg: Abschied von Provisorien

Von Michael Heise 06.07.2017, 08:10
Seit 2002 ist Innovate „Am Hohen Stein“ ansässig, jetzt stehen die Zeichen auf Erweiterung. Errichtet werden eine neue Lagerhalle und ein Zwischenbau.
Seit 2002 ist Innovate „Am Hohen Stein“ ansässig, jetzt stehen die Zeichen auf Erweiterung. Errichtet werden eine neue Lagerhalle und ein Zwischenbau. Biel

Schönburg - Der Feuchttücherhersteller Innovate, der im Schönburger Gewerbegebiet „Am Hohen Stein“ seit 2002 ansässig ist, will dort deutlich wachsen. Und das so schnell wie möglich. Das Unternehmen, das einst als Schwester eines niederländischen Familienbetriebes gegründet worden war und seit drei Jahren eigenständig agiert, plant, seine Lagerkapazitäten erheblich zu erweitern. Den Weg dafür geebnet hat jetzt der Schönburger Gemeinderat, der notwendigen Änderungen des Bebauungsplanes klar zustimmte.

Konkret geht es um den Bau einer 5.700 Quadratmeter großen Lagerhalle und eines 800 Quadratmeter großen Traktes, der das Stammhaus mit dieser verbindet. Projektmanager Bernd Hadacz: „Die Investitionen sind notwendig, da wir mit unserer Lagerkapazität an die Grenze des Machbaren stoßen.“ Das Unternehmen will sich demnach von dem Zeltprovisorium auf dem Gelände sowie angemieteten Arealen bei anderen Unternehmen und in der Stadt verabschieden. „Es war klar, dass wir irgendwann die eigenen Flächen auch effektiv nutzen müssen. Das wollen wir jetzt tun und andererseits der gewachsenen Mitarbeiterzahl Rechnung tragen“, so Hadacz. Will heißen: Die knapp 150 Beschäftigten sollen ein adäquates Unterkommen haben, weshalb der Verbindungsbau eine zweite Etage mit Sozialräumen erhält.

Die Erweiterung der Kapazitäten geht allerdings nicht einher mit dem Schaffen weiterer Arbeitsplätze. Hadacz: „Vor gar nicht allzu langer Zeit hatten wir noch 70 Mitarbeiter und haben in der Vergangenheit immer weiter aufgestockt - auch in Hinblick auf diese Erweiterungspläne.“ Vorgesehen sei allerdings eine Erweiterung der Produktionslinien.

Realistischer Baustart dürfte das kommende Frühjahr sein, bis dahin sollen alle Vorbereitungen bis hin zur Hallenplanung erledigt sein. Die Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Wethautal jedenfalls hat angekündigt, dass das Baurecht noch in diesem Jahr bestehen wird. Apropos. Mit dessen Erteilung will die Behörde auch gleich generelle Fehler des „Am hohen Stein“ gültigen Bebauungsplanes beheben, der übrigens 1991 einer der ersten seiner Art war, der nach der Wende Rechtskraft erlangt hatte. Uta Strahl, zuständige Sachbearbeiterin: „Es gibt Abweichungen zur Planung, beispielsweise bei den Grundstücksgrenzen. Das brachte bisher keine Probleme, mit den Veränderungen bei Innovate musste aber Grundsätzliches geregelt werden.“ Auswirkungen auf die Anrainer habe das nicht.

Die sogenannte Vorhabens- und Erschließungsplanung geht finanziell zu Lasten des Unternehmens. Auch muss es, so macht die Verwaltung deutlich, wegen der zu überbauenden Fläche von rund 16.000 Quadratmetern nicht unerhebliche Ausgleichspflanzungen im öffentlichen Raum vornehmen. Wo genau, soll noch definiert werden.

Bei Innovate werden medizinisch genutzte Feuchtmaterialien hergestellt, außerdem kosmetische Feuchttuch-Produkte.