Fußball Fußball: Torregen zum Bergfest in Zeitz

Zeitz/MZ - Ein sonniger Mittwochabend, viele gut gelaunte Zuschauer und zwei Fußball-Kreisoberligisten, für die es um nicht weniger als den Klassenerhalt geht und die sich deswegen ordentlich in die Partie hängen werden - was will das Fan-Herz mehr? Viele Tore? Gutes Argument! Doch auch in dieser Hinsicht wurden die 65 Zuschauer im Zeitzer Puschendorfstadion beim Nachholspiel zwischen SV Motor Zeitz und TSV Tröglitz nicht enttäuscht: Neun Treffer und somit einen wahren Torregen durften sie bestaunen - sieben davon allein in den ersten 45 Minuten. Die Mehrzahl davon erzielten die Hausherren, gewannen das Abstiegsduell mit 6:3.
Bereits nach fünf Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz der Gäste. Der Zeitzer David Gruß zirkelte den Ball von links außen ins lange Eck. Torwart Lars Tessmer schien von dem Spontanschuss überrumpelt, zeigte nahezu keine Reaktion. Sechs Minuten später legten die Hausherren nach: Daniel Albert bediente mit einem Pass in den Strafraum von der rechten Seite aus Patrick Fuhrmann, der mutterseelenallein gelassen worden war und somit ohne Bedrängnis einschieben konnte. Als dann in der 20. Minute der Tröglitzer Kapitän Frank Körner eine zu straffe Rückgabe ins eigene Tor rollen sah, schien das Spiel bereits entschieden. Das glaubten auch viele der Zuschauer. Nur Motors Fußball-Abteilungsleiter André Schärschmidt zeigte sich vorsichtig: „Ich traue dem Braten noch nicht so recht“, sagte er während er den Treffer mit Musik aus den Lautsprechern untermalte. Sein Gefühl war goldrichtig: Gerade mal 15 Minuten später stand es plötzlich nur noch 3:2. Ein Aussetzer von Motors erst 18-jährigem Keeper Ben Purrucker brachte Tröglitz zurück ins Spiel. Beim Wegschlagen des Balles nach einem Rückpass schoss er den auf ihn zulaufenden Sebastian Fleischer an, von dessen Rücken aus das Spielgerät ins Tor prallte. Beim nächsten Angriff der Tröglitzer trafen diese erst die Latte, dann den Pfosten und dann war der Ball doch irgendwie drin. Dennis Schmidt hatte im Durcheinander am schnellsten reagiert. Die aufkeimende Hoffnung der Gäste wurde bis zur Halbzeit aber wieder völlig zerstört: Nach Toren von Daniel Rolle und Mario Schettig war der alte Abstand wieder hergestellt.
In der zweiten Hälfte war dann irgendwie die Luft aus dem Spiel. Kein Wunder nach dieser rasanten ersten Halbzeit! Das 5:3 durch Thomas Kratzsch (85.) und das 6:3 durch Christopher Braun (87.) fielen erst spät und spielten für den Spielausgang keine Rolle mehr.
Motor verschaffte sich mit diesem Sieg vier Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, den die Tröglitzer nun nur noch schwer verlassen können. Entsprechend gedrückt war auch die Laune von Spielertrainer Matthias Fahr, der am Mittwoch wegen seiner Rot-Sperre nicht selbst ins Geschehen eingreifen konnte - genau wie der gelb-rot gesperrte Jörg Heinold. „Wir sind ja nun schon seit Saisonbeginn an von immensen personellen Ausfällen geplagt“, erklärte Fahr nach dem Abpfiff, „und nun folgen noch drei weitere Englische Wochen. Das können wir einfach nicht kompensieren, zumal auch stets Spieler wegen der Arbeit verhindert sein werden.“ Am Samstag geht es für den TSV zum Vorletzten nach Langendorf. Dort sind sie dann zum Siegen verdammt.