Fußball-Landesliga Fußball-Landesliga: Nichts dem Zufall überlassen

Weißenfels - Nur sind in diesem Fall die Schüler Spieler des FC und vorne steht der neue Trainer Maik Zimmermann an einer Flipboard-Tafel. Dort zu sehen ist ein aufgemalter Baum. Jeder Zweig steht für einen gewissen Wert, auf den Zimmermann und sein Co Ronny Scharf in Zukunft Wert legen. Dabei handelt es sich um Begriffe wie Disziplin, Fleiß, Wille, Teamgeist, Pünktlichkeit, aber auch Spaß und Spiel. Man merkt schon nach den Anfangsworten des neuen Trainerteams, worauf es ihnen neben dem Sport ankommt. „Wir wollen, dass alle ordentlich miteinander umgehen und einander Respekt zeigen“, richtet sich Zimmermann an sein neues Team, bei dem bis auf Keeper Tobias Grün, Abwehrspieler Tobias Bettermann und Neuzugang Christian Streit alle Akteure versammelt sind. Auch sollen künftig teambildende Maßnahmen, die sich die Akteure selber ausdenken sollen, eine Rolle spielen.
Noch mal drei Neue
„Ich habe mir in letzter Zeit schon einige Gedanken gemacht und will nichts dem Zufall überlassen. Es ist wichtig, dass wir uns eine Struktur erarbeiten. Jeder soll unsere Philosophie wissen und sich individuell einbringen“, erklärt der neue Trainer des Clubs, der nach der abgelaufenen Saison seine Fußballschuhe an den Nagel hing und künftig nur als Trainer beim FC fungieren wird, während seine Schützlinge mit dem Training beginnen. Mit seiner Laufbahn als aktiver Fußballer habe er nun abgeschlossen. „Es warten nun neue Aufgaben und darauf freue ich mich“, so der ehemalige Weißenfelser Mittelfeldspieler.
Und bei seiner ersten Station als Cheftrainer steht er gleich vor einer großen Herausforderung. Denn so eine Spielzeit wie der vergangenen, als der Club lange gegen den Abstieg kämpfte und nur selten zu überzeugen wusste, will man in Weißenfels nicht noch einmal erleben. Dafür wurde der Kader mächtig umgekrempelt. Neun Spieler verließen den Verein, ganze elf sind neu hinzugestoßen. Als letztes wurden die beiden Leipziger Jonas Walther (Mittelfeld) und Nicolai Goll (Sturm) vom Landesklasse-Vertreter LVB Leipzig verpflichtet. Den Kader komplettiert Andreas Tenzler vom Lokalrivalen Rot-Weiß Weißenfels, der nach einer langen Verletzungspause beim FC wieder Fuß fassen will und laut dem sportlichen Leiter René Milbrath erstmal in der Kreisoberliga-Reserve zum Einsatz kommen soll. „Wir wollten diesen Umbruch und haben ihn uns auch so vorgestellt. Mit dem jetzigen Kader bin ich sehr zufrieden“, erklärt Zimmermann. Die Kaderplanung sei nun mit der Verpflichtung Tenzlers abgeschlossen.
Vier Belastungstage
Auch sportlich verfolgt Zimmermann einen genauen Plan. Zum Auftakt lässt man es noch etwas sanft angehen, denn die Spieler sollen sich nach der Pause erstmal wieder an das Spielgerät gewöhnen. Kraft und Ausdauer und Passspiel stehen auf dem Programm. „Wir werden ab nächster Woche bis zum Landespokalspiel vier Belastungstage pro Woche, bestehend aus Training oder Testspiel haben“, erklärt Maik Zimmermann. Der erste Test steht dabei noch am selben Tag gegen den Landesliga-Vertreter aus der Nordstaffel, Stahl Thale an (siehe Beitrag unten). „Das Spiel gegen eine ambitionierte Mannschaft wie Thale wird eine erste Orientierung sein, in welchem körperlichen Zustand sich die Mannschaft befindet“, so Maik Zimmermann. (mz)

