Fußball Fußball: Club versetzt vor 15 Jahren Fans in Euphorie
ZEITZ/MZ. - Der Jubel kannte 1996 keine Grenzen. Vor 15 Jahren stiegen die Fußballer des 1. FC Zeitz in die Verbandsliga auf. Fans aus der Elsterregion standen Kopf. Die Zeitzer erreichten am letzten Spieltag der Landesliga-Saison 1995 / 96 beim SV Teuchern ein 0:0. Eine Woche zuvor spielten die Elsterstädter vor über 1 000 Zuschauern gegen Günthersdorf nach einer 4:2-Führung 4:4 und hatten damit den Aufstieg vertagt. Dieser Punktgewinn in Teuchern reichte den Zeitzern zum Aufstieg in die höchste Spielklasse des Landes Sachsen-Anhalt. Verfolger FC Halle Neustadt verlor gleichzeitig beim RSK Freyburg 1:3 und konnte den größten Erfolg in der Geschichte des 1. FC Zeitz nicht mehr verhindern. 500 Fans aus der Elsterregion waren nach Teuchern mitgereist und sahen diese Begegnung. Nach dem Abpfiff dieser Partie stürmten die FC-Fans den grünen Rasen des Spielfeldes um ihre Mannschaft enthusiastisch zu feiern.
Der damalige Vereinsvorsitzende Walter Böttner, der den Club 1994 gründete, erinnert sich: "Das war die Krönung eines tollen Spieljahres." Böttner sprach von einem historischen Tag des Zeitzer Fußballs. Viele begeisterte Fans fühlten sich an die großen Glanzpunkte des 1. FC Vorgängers Chemie Zeitz erinnert. Der DDR-Oberliga-Aufstieg 1958, das FDGB-Pokalendspiel 1963 und das Erreichen der Aufstiegsrunde zur DDR-Oberliga 1973.
Nach zweiten und dritten Plätzen in den Landesliga-Spielserien vor dem ersehnten Aufstieg wurde das Ziel mit dem Staffelsieg erreicht. Der damalige Vorstopper der Zeitzer Alexander Just denkt gern an die erfolgreichen Fußballzeiten zurück: "Es war eine unglaublich schöne Zeit. Die Mannschaft hat tollen Fußball gespielt und die vielen Fans, das bleibt unvergessen."
Zur Freude aller Spieler der Meistermannschaft erhielten diese anlässlich des 15-jährigen Jubiläums vom Vereinsgründer Böttner ein neugestaltetes Mannschaftsfoto als Erinnerung.
Die Trainer Harry Kunze, der als Spieler u.a. in der DDR-Liga (Chemie Zeitz) und Oberliga (FC Carl-Zeiss Jena, HFC Chemie) kickte als auch sein Bruder Horst, der für Chemie Zeitz sowie Chemie Böhlen und den 1. FC Lok Leipzig (DDR-Oberliga) antrat, ließen in Zeitz über Jahre attraktiven Offensivfußball spielen. "Aus einer jungen Mannschaft wurde ein selbstbewusstes und eingespieltes Team", sagte Horst Kunze, der als Coach die Mannschaft zum großen Triumph führte.
Die Grün-Weißen galten bis Mitte der 90er Jahre als technisch versierte Truppe und spielstärkste Mannschaft in der Landesliga. "Spieler, Trainer und Vereinsführung sahen sich permanent einer großen Erwartungshaltung ausgesetzt und mussten es lernen, mit dem enormen Druck der Öffentlichkeit umzugehen", so Böttner. Nach Abpfiff des letzten Pflichtspieles beim SV Teuchern waren die Mühen des Vereins belohnt worden und die fußballbesessenen Fans des 1. FC feierten den Triumph bis weit in die Nacht hinein enthusiastisch.
Es folgten vier Spieljahre in der Verbandsliga. Zum Heimauftakt der Saison 1996 / 97 pilgerten gegen den 1. FC Weißenfels über 1 200 Zuschauer durch die Stadiontore im Zeitzer Thälmannstadion. Heute spielt der 1. FC Zeitz in der Landesklasse, Staffel 6.