1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Existenzgründer : Existenzgründer : Zauberer vom Waldschloss

Existenzgründer  Existenzgründer : Zauberer vom Waldschloss

Von Gudrun Schröder 12.12.2016, 09:06
Der Nebraer Sebastian Sieber hat den Existenzgründerpreis der Stiftung „Aufbau Unstrut Finne“ erhalten. Auch seine Eltern, Ute und Walter Sieber freuen sich über den Erfolg des Sohnes.
Der Nebraer Sebastian Sieber hat den Existenzgründerpreis der Stiftung „Aufbau Unstrut Finne“ erhalten. Auch seine Eltern, Ute und Walter Sieber freuen sich über den Erfolg des Sohnes. Gudrun Schröder

Wetzendorf - Der 32-jährige Sebastian Sieber hat den Existenzgründerpreis der Stiftung „Aufbau Unstrut Finne“ verliehen bekommen. Der Gastronom und Hotelier, der in Nebra wohnt, hat im Mai 2015 in Kleinwangen nahe des Besucherzentrums Arche Nebra das Restaurant und Café „Waldschlösschen“ eröffnet. Nach weiteren Sanierungsarbeiten und dem Ausbau des ersten Obergeschosses konnte der Inhaber im Oktober sein Drei-Sterne-Hotel „Waldschlösschen“ eröffnen. Als nächstes steht die Sanierung des zweiten Obergeschosses an, wo weitere acht Zimmer entstehen.

Erneut hatte die Stiftung „Aufbau Unstrut Finne“ zur Festveranstaltung im Bürgerhaus in Wetzendorf Preise für Existenzgründer vergeben. „Zu allem Großen ist der erste Schritt Mut“, zitierte der Landrat und Beiratsvorsitzende der Stiftung, Götz Ulrich, zu Beginn seiner Laudatio Johann Wolfgang Goethe. Und Mut habe der Preisträger Sebastian Sieber in besonderer Weise bewiesen. Der Jungunternehmer stellte sich der Herausforderung, ein geschichtsträchtiges, stattliches, aber völlig desolates Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. „Mit Unterstützung der Naumburger Bauunion hat Sieber in kurzer Zeit ein ansehnliches und anspruchsvolles Waldschlösschen gezaubert“, lobte Ulrich. Das Objekt, mitten im Geo-Naturpark „Saale Unstrut Triasland“wurde durch Sebastian Sieber nach der Eröffnung stetig erweitert. Es entstanden ein ansprechender Sommergarten, ein Spielplatz und ein Tiergehege. Das Gelände habe sich bereits nach anderthalb Jahren zum Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Es sei ein wahrer Besuchermagnet für Familien und Aktivtouristen, sagte der Landrat.

Sebastian Sieber, so war weiter zu hören, erlernte den Beruf des Kochs, arbeitete in verschiedenen Hotels und Restaurants im Taunus und in Thüringen, bis er von 2007 bis 2009 an der Hotelfachschule Erfurt eine Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in der Fachrichtung Hotel- und Gaststättengewerbe absolvierte. Seine Erfahrungen als Objektleiter und Hotelier sammelte Sieber im Himmelsscheibenhotel in Nebra und im „Forsthaus Thiemburg“ bei Bad Langensalza. „Wir können von Glück reden, dass es ihn wieder in seine Heimatregion, den Burgenlandkreis, zurückgezogen hat“, bemerkte Ulrich. Wegen Sieberts Mut, seiner Weitsicht und klarem Bekenntnis für die Region, für die er arbeitet und in die er investiert hat, habe sich die Jury letztendlich für Sebastian Sieber als Sieger entschieden.

Nach der Preisverleihung sprach der Gewinner von einer großen Überraschung und einem tollen Gefühl. Er sei glücklich darüber, dass sein Engagement für den Um- und Ausbau der verwaisten Kalischacht-Verwaltung zum „Waldschlösschen“ mit dem Existenzgründerpreis gewürdigt wird.

Um den Existenzgründerpreis hatten sich 40 junge Unternehmen und Unternehmensnachfolger beworben. Außer Sieber, der den Preis der Stiftung erhielt, würdigte die Jury sechs weitere Firmengründer. Der zweite Preis, gestiftet von der Opterra Karsdorf GmbH, ging an das E-Center in der Overwegstraße in Naumburg. Den dritten Preis, bereitgestellt vom Burgenlandkreis, vergab die Jury an den Kfz-Meisterbetrieb Auto Richter in Eckartsberga.

Die Stiftung Aufbau Unstrut Finne ist vor 23 Jahren durch das Lafarge Zementwerk Karsdorf, die Gemeinde Karsdorf und die Sparkasse Nebra gegründet worden. Mit der Übernahme des Zementwerkes durch Opterra wird die Tradition fortgesetzt. Seit 2004 vergibt die Stiftung den Existenzgründerpreis im Burgenlandkreis.

Vor der Veranstaltung hatten die Gäste aus Wirtschaft und Politik, unter ihnen der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye, und die Gebietsweinkönigin, Jenny Meinhardt, Gelegenheit, sich an den im Saal aufgebauten Schautafeln und Ständen über die Bewerber um den Existenzgründerpreis zu informieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Landrat Ulrich verwies zur Eröffnung auch auf die Bedeutung des Breitbandausbaus für die wirtschaftliche Entwicklung im Burgenlandkreis.

Gratulation für den Geschäftsführer der Firma Auto Richter in Eckartsberga durch Thomas Pleye, Landrat Götz Ulrich, den 1. Beigeordneten Dieter Engelhardt (v.l.) und Weinkönigin Jenny Meinhardt.
Gratulation für den Geschäftsführer der Firma Auto Richter in Eckartsberga durch Thomas Pleye, Landrat Götz Ulrich, den 1. Beigeordneten Dieter Engelhardt (v.l.) und Weinkönigin Jenny Meinhardt.
Schröder
Der Marktleiter des E-Centers Naumburg, Daniel Hinze, (Foto links, 2.v.l.) erhält den zweiten Preis und stellt den Saale-Unstrut-Koffer vor.
Der Marktleiter des E-Centers Naumburg, Daniel Hinze, (Foto links, 2.v.l.) erhält den zweiten Preis und stellt den Saale-Unstrut-Koffer vor.
Schröder