Eigenheime statt betreutes Wohnen? Eigenheime statt betreutes Wohnen?: Investoren hegen offenbar neue Pläne für Teuchern

Teuchern - Ein Jahr ist es her, dass in Teuchern die Weichen für ein neues Betreuungsangebot gestellt worden sind. In der Kleingärtnerstraße im Kernort Teuchern sollte damals ein Gebäudekomplex für betreutes Wohnen entstehen. Der Stadtrat hatte dafür eigens den Bebauungsplan geändert. Die Investoren hatten sich viel vorgenommen - wollten 40 Einheiten mit ein bis zwei Zimmern anbieten.
Statt betreutem Wohnen sollen auf der Fläche nun mehrere Eigenheime entstehen
Sogar Beatmungspatienten hätten dort betreut werden können. In der jüngsten Sitzung des Hauptausschusses hat Teucherns Bürgermeister Marcel Schneider (parteilos) nun darüber informiert, dass die Investoren ihre Pläne ändern wollen.
Statt einem Angebot für betreutes Wohnen sollen auf der Fläche nun mehrere Eigenheime entstehen. Denn nach einer Gesetzesänderung auf Bundesebene seien die ursprünglichen Pläne für die Investoren nicht mehr wirtschaftlich umsetzbar, erklärte Marcel Schneider.
Bedarf an betreutem Wohnen
Der Bürgermeister hat die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben, dass das ursprüngliche Vorhaben gelingen könnte. „Wir sprechen hier von einem betreuten Wohnen. Da haben wir in der Region einen Bedarf“, sagte er im Hauptausschuss am Montagabend. Er habe den Investoren daher Hilfe angeboten, einen anderen Betreiber zu finden. Das Ergebnis stehe aber noch aus.
„Ich denke, im August wissen wir mehr“, so der Bürgermeister. Er erinnert daran, dass eine neue Änderung des Bebauungsplans für den Eigentümer des Geländes einmal mehr mit Kosten verbunden wäre. Auch würde erneut Zeit ins Land gehen. Das würde er gerne vermeiden.
Betreutes Wohnen bisher nur durch Diakonie Naumburg-Zeitz im Barbara-Haus in Teuchern
Die treibende Kraft hinter dem Angebot für ein betreutes Wohnen war der Teucherner Pneumologe Dr. Volker Schlegel. Der Beatmungsspezialist war im vergangenen Jahr in den Ruhestand gegangen. Schlegel und sein Nachfolger Thomas Köhnlein hatten sich dafür stark gemacht, dass das betreute Wohnen in Teuchern umgesetzt werden kann.
Die Investoren sollten das neue Haus betreiben, die Mitarbeiter und Mediziner der Fachklinik hätten die Bewohner medizinisch versorgen können. Bisher bietet in Teuchern zum Beispiel die Diakonie Naumburg-Zeitz im Barbara-Haus altersgerechtes Wohnen an, wo ältere Menschen bei Bedarf unterstützt werden. (mz)