Bloggerin Juliane Schumacher Bloggerin Juliane Schumacher: Radelmädchen unterwegs an der Unstrut

Naumburg - 220 Kilometer hat sie in den Beinen, als sie ihr Ziel erreicht: den Naumburger Blütengrund, wo die Unstrut in die Saale mündet. In drei Tagen radelte Juliane Schumacher von der Quelle des Flusses im thüringischen Eichsfeld bis zur Domstadt. „Ich kannte die Region zwischen Naumburg und Laucha bereits von meiner Deutschlandtour im Vorjahr. Es hat mir damals schon gut gefallen“, erzählt die 31-Jährige. Die Berlinerin ist nicht nur oft und ausgiebig mit ihrem Rad unterwegs. Sie schreibt auch darüber - auf ihrem Blog „Radelmädchen“. Vor einigen Tagen erschien ihr Beitrag über ihre Radreise entlang der Unstrut, in dem Hinweise zur Strecke, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten nicht fehlen dürfen. Begeistert zeigt sie sich von der Arche Nebra, Schloss Burgscheidungen, dem Naumburger Dom. Allgemein fasziniert sie die abwechslungsreiche Landschaft entlang des Radwegs. In Freyburg kam sie in einen Platzregen. „Wir suchten Unterschlupf in einem der Weinhäuser. Es gibt schlechtere Orte, um ein Unwetter auszusitzen“, schreibt Juliane Schumacher.
Schon als Kind gern auf dem Rad unterwegs
Seit knapp fünf Jahren bloggt sie, nachdem sie sich während ihrer Masterarbeit im Fach Modedesign mit dem Thema alltagstaugliche Fahrradbekleidung für Frauen beschäftigt hat. „Ich war bereits als Kind gern auf dem Rad unterwegs. Während meines Bachelor-Studiums fing ich an, mit dem Rad in die Hochschule zu fahren. Daraus wurden dann längere Touren und Reisen - auch durch meinen Blog, mit dem ich viele neue Kontakte geknüpft und ein kleines Netzwerk aufgebaut habe“, erzählt die Berlinerin weiter.
Hanse Gravel - Von Stettin nach Hamburg
2014 befuhr sie mit Freunden den Wild Atlantic Way an der Westküste Irlands sowie entlang der Ostküste der grünen Insel. Eine besondere Erfahrung für sie war zudem eine Radreise nach Norwegen. „Eine Woche war geplant gewesen, aber nach vier Tagen bin ich eingeschneit worden und musste schweren Herzens in den Zug wechseln. Diese Reise hat mir gezeigt, wie viel Willenskraft ich habe und wie gut ich allein zurechtkomme“, berichtet Juliane Schumacher. In diesem Jahr nahm sie am ersten Hanse Gravel, einer 625 Kilometer langen Tour auf den Spuren der Hanse von Hamburg nach Stettin, teil.
Auf Einladung des Unstrutradwegvereins
Es gebe kaum eine bessere Methode, Land und Leute kennenzulernen. Hinzu komme die Fortbewegung dank eigener Körperkraft. „Dieses Gefühl, eine besonders anspruchsvolle Etappe geschafft zu haben und sich danach oder währenddessen mit einem Eis zu belohnen, ist unbeschreiblich gut“, so die Bloggerin. Stets hat sie Notfallriegel, Multitool, Kettenöl, Ersatzschlauch und Kabelbinder mit dabei. „Man braucht weniger als man denkt“, sagt Juliane Schumacher, die derzeit als Marketing Managerin für eine Berliner Fahrradmarke sowie als freiberufliche Texterin arbeitet. Anstoß für ihre Radreise entlang der Unstrut war die Einladung des Vereins Unstrutradweg. „Wir haben Fördermittel für die Öffentlichkeitsarbeit erhalten, damit konnten wir unter anderem diese Bloggerreise finanzieren“, erklärt Kristin Koch vom Saale-Unstrut-Tourismus-Verein. „Blogger haben eine gewisse Reichweite, die wir auch künftig nutzen wollen.“
Der Beitrag zur Radreise von Juliane Schumacher ist auf ihrem Blog zu finden unter der Adresse: www.radelmaedchen.de