Auszeichnung Auszeichnung für Laura Auerbach aus Reichardtswerben beim Bundeswettbewerb Finanzen: Dritter Platz mit einer ausgefallenen Schuh-Idee

Großkorbetha - Laura ist aufgeweckt und hat ein Händchen für Zahlen. Das steht für ihre Mitschüler und Lehrer fest, seit dem Laura Auerbach den dritten Platz im bundesweiten Wettbewerb „Finanzen“, ausgerichtet von der My Finance Coach Stiftung in Berlin, gewonnen hat. Am Montag haben Laura und ihre Mitstreiterinnen die Auszeichnung in der Privaten Allgemeinen Schule (PAS) in Großkorbetha entgegengenommen.
Endrunde mit dem Konzept einer Smoothie-Bar erreicht
„Es hat riesig Spaß gemacht“, sagt die 15-jährige Laura aus Reichardtswerben. Sie kann es immer noch kaum fassen, dass ihre ausgefallene Schuh-Idee so gut bewertet worden ist. Doch Laura erinnert sich nicht nur an die Finalrunde in Berlin, sondern auch an ganze vergangene Schuljahr. Die Sekundarschülerin hat gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen Charline Möske, Romy Jänckel und Alexa Gerke die Wettbewerbsarbeitsgemeinschaft der Schule besucht. Dieses Mal haben die vier Mädchen die Endrunde mit einem detaillierten und gut überlegten Konzepti einer ausgefallenen Smoothie-Bar erreicht. Betreut hat sie bei diesem Projekt der mittlerweile in Rente gegangene Lehrer Karsten Müller.
„Mit dem Konzept zu der Lecker-Schmecker Ooh-Saftbar haben uns die Mädchen einfach überzeugt und haben sich gegen andere Teams aus ganz Deutschland durchgesetzt“, bestätigten Alexandra Portoff und Katrin Gerleigner vom Träger des Wettbewerbs „My Finance Coach“. Die Arbeit für das Planspiel umfasst ein ganzes Schuljahr. „Wir haben einen umfassenden Finanzplan mit einer Budgetübersicht und ein Video als Beitrag abgeben“, berichtet Charline Möske. In Berlin in der Endrunde ist das Mädchenteam der PAS getrennt worden und musste mit anderen Schülern aus Deutschland zusammenarbeiten und eine fiktive Schuhfirma mit einer ausgefallenen Idee wieder auf Kurs bringen.
Auf Gewinn, Absatz sowie Umsatz geachtet
Das Team von Laura hat sich den Namen „Walk in One“ gegeben und hat einen Schuh für jedes Outfit und jede Farbe entwickelt. „Mit Hilfe von Leuchtdioden konnte sich unser Schuh jeder Kleidung anpassen und so braucht man auch keine 10.000 Schuhe im Schrank“, erzählt Laura lächelnd. Bei der Entwicklung und der Planung mussten die Schüler auf den Preis, die Besonderheit des Schuhs und auf den Budgetplan achten. Laura und ihr Team haben dabei immer auf den Gewinn, den Absatz sowie auf den Umsatz geachtet. Die externe Jury hat bei der Prämierung auch auf die Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Gruppen und deren Teamwork geachtet. Auch da hat das junge Mädchen mit ihrem Witz und ihrer Ausstrahlung punkten können.
Schon beim Wettbewerb 2014/2015 das Finale erreicht
Bereits beim Wettbewerb 2014/2015 hat die Schülerin mit einem Zeitungsprojekt beim Finanzwettbewerb die Finalrunde erreicht. „Wir sind auf Laura und die anderen sehr stolz, dass sie so erfolgreich immer wieder abschneiden“, bemerkt Direktorin Katrin Breuer. Sie hofft durch die Auszeichnung für ihre Schülerinnen auch andere Schüler für weitere Projekte und Wettbewerbe zu gewinnen. „Es ist uns wichtig, dass unsere Schüler eine praxisbezogene Ausbildung erhalten und dabei ist auch die externe Unterrichtsgestaltung wie durch die Mitarbeiter von My Finance Coach sehr wichtig“, erzählt Breuer. Laura und ihre Mitschülerinnen besitzen ein ausgeprägtes Interesse am Thema Wirtschaft und Finanzen, dies zeigt der Leiterin auch, dass es richtig ist auf diese Sparten im Unterricht zu setzten. Auch freut es sie sehr, dass Laura und Charline beim nächsten Bundeswettbewerb Finanzen teilnehmen wollen. Nun müssen beide ein imaginäres Reisebüro gründen und eine Projektfahrt zum Motto „Wirtschaft, Geld und Großstadt“ für ihre Mitschüler planen. (mz)