1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Ausbildung : Ausbildung : Krankenpflegeschule geht andere Wege

Ausbildung  Ausbildung : Krankenpflegeschule geht andere Wege

Von Jana Kainz 12.09.2016, 10:47
Während eines Camps zum Kennenlernen Anfang September in Bad Sulza, das erste dieser Art, das die Krankenpflegeschule Naumburg durchführte, stellte die neue Klasse Teamregeln für ihre Ausbildungszeit auf.
Während eines Camps zum Kennenlernen Anfang September in Bad Sulza, das erste dieser Art, das die Krankenpflegeschule Naumburg durchführte, stellte die neue Klasse Teamregeln für ihre Ausbildungszeit auf. Torsten Biel

Naumburg - Ein besonderer Start in einen neuen Lebensabschnitt liegt hinter den 23 neuen Auszubildenden der Krankenpflegeschule Naumburg der Klinikum Burgenlandkreis GmbH. Die ersten drei Tage ihrer dreijährigen Lehrzeit verbrachten sie während eines Kennenlern-Camps in Bad Sulza. Während kniffliger Bewegungsspiele im Freien, die nur gemeinsam bewältigt werden konnten, wuchsen die künftigen Gesundheits- und Krankenpfleger langsam als Team zusammen. Als solches schrieben sie für ihre gemeinsame Ausbildungszeit Teamregeln auf, die sie inzwischen in ihrem Klassenzimmer in Naumburg an die Tür gepinnt haben.

Mit dem Kennenlern-Camp geht die Krankenpflegeschule neue Wege. „Es ist in unseren Besprechungen unter Kollegen immer wieder Thema, dass die Teambildung in den Klassen schwierig ist, sich immer Grüppchen bilden, was sich auf den Unterricht auswirkt“, sagt Schulleiterin Regina Böttger. Wenig gebracht habe in der Vergangenheit der zur Halbzeit der Ausbildung durchgeführte Team-Bildungstag. Die Idee, ein Camp zum Kennenlernen an den Anfang der Ausbildungszeit zu stellen, hatte Britt Tympel. „Andere Betriebe machen das auch“, weiß die Zentrale Praxisanleiterin am Standort Zeitz. Im Pflegeberuf sei es wichtig, sich in einem Team einzuordnen, mit verschiedenen Charakteren umzugehen. „Während ihrer Ausbildung kommen die jungen Leute in der Praxis aller vier Wochen in ein anderes gestandenes Stationsteam, in das sie sich integrieren müssen. Das ist eine große Herausforderung, auch das wollen wir ihnen mit Hilfe des Camps leichter machen“, so Britt Tympel. Regina Böttger ist gespannt, was das Camp gebracht hat. Weil das Team bestimmt nicht so stabil bleibe, wie es sich derzeit darstelle, wird es später eine Auffrischung geben. Dann rücken wieder die Teamregeln in den Mittelpunkt, wird geschaut, was gut läuft, was nicht, ob der Zusammenhalt da ist, Rücksicht genommen und sich gegenseitig motiviert wird oder Kompromisse eingegangen werden.

„Erstaunlich“ findet Pflegedirektorin Ursula Seeger, welche Werte den Auszubildenden wichtig sind. „Das passt mit unserem Leitbild zusammen. Sie bringen diese Werte schon mit, das müssen wir festigen“, meint sie mit Blick darauf, dass die meisten, die in der Krankenpflegeschule lernen, später auch übernommen werden.

Über ein Band balancieren oder einen Stöckerturm bauen - mit den kniffligen Aufgaben sollen die Auszubildenden als Team zusammenwachsen.
Über ein Band balancieren oder einen Stöckerturm bauen - mit den kniffligen Aufgaben sollen die Auszubildenden als Team zusammenwachsen.
Privat