Arche Nebra Arche Nebra: Schmuck der Vorfahren

Wangen - Die Originale haben Geschichte zu erzählen. Mehr als 3000 Jahre sind die Schmuckstücke alt, die wie die berühmte Himmelsscheibe in der Bronzezeit entstanden sind. Ketten, Armschmuck und Ohrringe zeigt Annett Schröder auf einigen Fotos. Die Mitarbeiterin der „Arche Nebra“ in Wangen sitzt im Foyer des Besucherzentrums mit einigen Kindern an einem Tisch, um jenen Schmuck zu basteln. „Wir orientieren uns dabei an den Originalen“, sagt Annett Schröder. Auch einige Jungen sind in die kreative Arbeit vertieft.
Biel
Die Ohrringe und Ketten, die während des Ferienangebots gebastelt werden, haben ihren gestalterischen Ursprung in der Bronzezeit.
Die Schmuckwerkstatt zählt zu den Ferienangeboten in der Himmelsscheiben-Woche, die noch bis zum kommenden Freitag läuft und sowohl Kindern als auch Erwachsenen ein kreatives Erlebnis bieten kann. Bereits am vergangenen Wochenende fand ein Workshop zum Thema Bronzeguss unter Leitung des Schmieds und Archäometallurgen Frank Trommer statt.
In dieser Woche entstehen neben Schmuck auch Taschen, Windlichter und Ton-Amulette. Am heutigen Donnerstag wird die Referentin des Merseburger Planetariums, Mechthild Meinike, zu Gast sein, um mit Besuchern Papierflugzeuge und Helikopter zu basteln. Das Arche-Team zeigt sich mit der bisherigen Resonanz zu frieden. Schon am Dienstag war das Besucherzentrum gut besucht. „Es kommt gut an, dass wir in dieser Woche für die Aktionen von Kindern bis 16 Jahren keinen Eintritt verlangen“, sagt Arche-Sprecherin Manuela Werner. Gezahlt werden muss nur ein Unkostenbeitrag für das Material. Die Angebote sind im eigenen Haus entstanden und zuvor ausprobiert worden. Unter Leitung von Annett Börner kümmern sich einige Frauen um die Vorbereitung und Durchführung der einzelnen Veranstaltungen. Für die ganze Familie gibt es am 12. August die „Lange Nacht der Sternschnuppen“, am 27. August Exkursionen zum Mittelberg.
Die einzelnen Ferienangebote können noch in dieser Woche täglich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wahrgenommen werden. Geplant sind am Donnerstag Experimente und Basteln mit (fast) allem, was fliegt. Am Freitag werden Himmelsscheiben-Windlichter angefertigt. Information und Anmeldung unter: 034461/2 55 20
