1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Agrargesellschaft Prießnitz: Agrargesellschaft Prießnitz: Lauchaerin ist erste Königin der Milch

Agrargesellschaft Prießnitz Agrargesellschaft Prießnitz: Lauchaerin ist erste Königin der Milch

Von Albrecht Günther 13.02.2018, 09:21
Nancy Hunka ist die erste Milchkönigin Sachsen-Anhalts.
Nancy Hunka ist die erste Milchkönigin Sachsen-Anhalts. Agrarmarketinggesellschaft

Prießnitz - „Sie liebt ihren Beruf ebenso wie die Tiere, insofern ist sie für uns ein Glücksgriff“, schwärmt Bodo Zier. Der Geschäftsführer der Agrargesellschaft Prießnitz will seinen Stolz auf seine Mitarbeiterin Nancy Hunka nicht verheimlichen. Zumal der 24-Jährigen nun noch eine besondere Ehre zuteilwurde. Auf der Grünen Woche in Berlin erfolgte die Proklamation der gelernten Tierwirtin für Rinderhaltung zur Milchkönigin Sachsen-Anhalts.

Der Krönung vorausgegangen war ein in landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildungsstätten sowie in der Fachpresse publizierter Wettbewerb, den die sympathische Nancy Hunka für sich entscheiden konnte. Die neue Landes-Botschafterin für das gesunde Nahrungsmittel Milch und die hiesige Milchwirtschaft arbeitet zwar in Prießnitz, stammt jedoch aus Laucha. 2015 schloss sie ihre Ausbildung als eine der Jahrgangsbesten im Land in den sogenannten grünen Berufen ab, zu denen auch Tätigkeitsfelder in der Tierhaltung gehören. Als nächster Schritt folgte eine Zusatzqualifikation, die Nancy Hunka ebenso erfolgreich beenden konnte. Seitdem trägt sie als stellvertretende Leiterin der Milchviehanlage der Agrargesellschaft Prießnitz Mitverantwortung für 220 zu melkende Kühe samt Nachzucht.

Vor allem Kühe der Rasse Holstein Frisian haben die Prießnitzer im Stall stehen. Durchschnittlich 9000 Liter Milch pro Jahr liefert jedes Tier - eine Leistung, die sich durchaus sehen lassen kann. Mit rund vier Prozent Fett und einem Eiweißgehalt von 3,5 Prozent sowie weiteren wichtigen Stoffen ist die Milch sehr gesund.

Seit dem Einbruch der Milchpreise vor ein paar Jahren allerdings haben es die Bauern nicht leicht, ihre Kuhställe noch rentabel zu bewirtschaften. Etliche Betriebe mussten schließen oder ihren Tier-Bestand reduzieren. Inzwischen erzielen die Milchbauern mit 38 Cent pro Liter wieder einen „verträglichen Preis“, wie Zier einschätzt. „Allerdings wird der sich in nächster Zeit sicherlich wieder nach unten bewegen.“

So geht auch die Agrargesellschaft Prießnitz neue Wege. Das Unternehmen betreibt in Abtlöbnitz, Naumburg und weiteren Städten inzwischen eigene Milchtankstellen und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit, so mit Stallführungen und Hoffesten. Hier ist auch Nancy Hunka stets aktiv.

Die Bäuerin mit ausgeprägter Leidenschaft für Milchkühe, wie sie selbst sagt, und Kenntnissen um die Landwirtschaft sowie speziell die Milcherzeugung will ihr Wissen an andere weitergeben. Die Werbung für den Berufsstand und die Milch als wichtiges Nahrungsmittel sind weitere Komponenten. Schließlich will Nancy I. den Milchproduzenten und Molkereien aus Sachsen-Anhalt als Milchhoheit „ein Gesicht geben“. Deshalb wurden mit dem sachsen-anhaltischen Tag der Landwirtschaft in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b der Grünen Woche Zeit und Ort der Proklamation bewusst gewählt.

Dieser war von der Landes-Agrarmarketinggesellschaft mit finanzieller Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums organisiert worden. Zur Premiere widmete er sich den Themen „Frische Milch aus regionaler Erzeugung“ sowie „Direktvermarktung von Milchprodukten“.