1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Agape-Verein Naumburg: Agape-Verein Naumburg: "Wie eine große Familie"

Agape-Verein Naumburg Agape-Verein Naumburg: "Wie eine große Familie"

Von Albrecht Günther 28.09.2017, 07:36
Freudig packen die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendheims „Agape“ in Pascani mit ihren Betreuern Geschenke aus. Mit einem Hilfstransport waren sie vom Agape-Verein von Naumburg aus in die rumänische Stadt gebracht worden. Der Naumburger Verein betreut das Heim bereits seit 1994.
Freudig packen die Mädchen und Jungen des Kinder- und Jugendheims „Agape“ in Pascani mit ihren Betreuern Geschenke aus. Mit einem Hilfstransport waren sie vom Agape-Verein von Naumburg aus in die rumänische Stadt gebracht worden. Der Naumburger Verein betreut das Heim bereits seit 1994. Privat

Naumburg - 2000 Kilometer können eine lange Strecke sein. Für René Scherling, den Vorsitzenden des Naumburger Vereins Hilfsorganisation Kinderheim „Agape“ Rumänien, jedoch ist diese Distanz eine kurze, geht es ihm doch um Hilfe für Kinder und Jugendliche. So war der Naumburger gemeinsam mit Vater Uwe Scherling wieder für acht Tage im rumänischen Pascani.

Mit dem vereinseigenen Transporter brachten sie in der Saale-Unstrut-Region gesammelte Hilfsgüter in das Heim, so Lebensmittel, Milchprodukte und Süßigkeiten. Außerdem hatten sie Werkzeug und etliches Material mit an Bord.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 unterstützt der Verein auf ehrenamtlicher Basis das Heim, ist inzwischen zu dessen Betreiber geworden. Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren, die ihre Eltern verloren haben, von ihnen verstoßen wurden oder bislang in schwierigen Verhältnissen aufwachsen mussten, haben dort ein neues und liebevolles Zuhause gefunden.

„Alle sind aufgeschlossen“

Mit nach Pascani gereist waren auch Anita Scherling und die Naumburgerin Ingrid Stolz, die sich ebenfalls im Agape-Verein ehrenamtlich engagieren. „Inzwischen ist das Heim wie eine große Familie. Die Größeren helfen den Kleinen, alle sind sehr aufgeschlossen und freundlich“, schildert Ingrid Stolz nach der Rückkehr nach Naumburg ihre Eindrücke. Deutlich geworden sei das auch während einer Feier, die Heimbewohner, Betreuer und die Helfer aus Deutschland zusammengeführt habe. „Die Kinder haben ein Programm aufgeführt. Es war berührend, in ihre freudigen Augen zu schauen.“

Ihr sei es wichtig gewesen, die Kinder kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, da sie sich im Agape-Verein vor allem um die Patenschaften kümmert. Die Verständigung habe trotz der beiderseits fehlenden Sprachkenntnisse gut funktioniert, „oftmals eben auch mit Händen und Füßen“. Zahlreiche Naumburger und Bewohner der Saale-Unstrut-Region haben bereits - vermittelt durch den Verein - eine Patenschaft für eines der Kinder übernommen, dennoch sind neue Paten willkommen.

Auch anderweitig erhält das Heim Unterstützung. So wurde wieder kräftig angepackt. René Scherling, in Naumburg als selbstständiger Heizungsbauer tätig, installierte gemeinsam mit Uwe Scherling und einem Helfer aus Thüringen im Heimgebäude neue Brandschutztechnik. Ein alter Kessel musste vorher demontiert und aus dem Keller abtransportiert werden, danach wurden neue Leitungen verlegt. Eine Woche lang stand Arbeit auf dem Programm, doch habe sich diese ebenso wie die früheren Arbeitseinsätze gelohnt, berichtet Ingrid Stolz. Schließlich werde das Haus damit Schritt für Schritt saniert und erneuert.

Christliche Werte

Hilfe erhält der an christlichen Werten orientierte Agape-Verein neben seinen Mitgliedern auch von Werner Schepp. Der 82-Jährige steht mit Rat und Tat zur Seite, engagiert sich außerdem für ein Heim in Kronstadt.

„Allerdings würden wir uns über weitere Mitstreiter freuen“, wirbt Ingrid Stolz für den Verein. Ebenso ist finanzielle Hilfe stets willkommen, nicht allein nur zum Bestreiten der Spritkosten für die Fahrten nach Pascani. „Wir sind für jede Spende dankbar“, hebt Frau Stolz hervor. „Für die Kinder und Jugendlichen ist es immer wieder eine große Freude und ein besonderes Erlebnis, wenn die Scherlings mit ihren Transport bei ihnen eintreffen.“

Kontakt zum Verein unter Telefon 03445/7810561. Spenden an: Sparkasse Burgenlandkreis, Konto: IBAN: DE76 8005 3000 3000 0666 58