Bergbau in Deutschland Bergbau in Deutschland: Steht eine Renaissance bevor?
Halle/MZ. - In der Lausitz lagern laut Bergbaufachleuten Erzmengen von knapp 100 Millionen Tonnen - davon rund 1,5 Millionen Tonnen reines Kupfer. Das Bergbauunternehmen Minera mit Sitz in Panama und die polnische KGHM haben im Juni 2007 den Zuschlag bekommen, die Vorkommen neu zu erkunden. Die Tradition des Kupferbergbaus könnte auch in Sachsen-Anhalt aufleben. Große Bergbauunternehmen wollen in der Edderitzer Mulde bei Köthen und im Mansfelder Land Lagerstätten erkunden. Nach Angaben des Landesamtes für Geologie und Bergwesen in Halle liegen mehrere Anträge vor. Ein Interessent ist der internationale Bergbaukonzern Anglo American mit Sitz in London.
Die größten Bergbauaktivitäten in Deutschland gibt es derzeit bei der Braunkohle, die 25 Prozent der Stromversorgung sichert, sowie den Kali- und Steinsalzen. Deutschland besitzt die weltweit leistungsfähigsten Kalibergwerke.