Aussichten für Sachsen-Anhalt Aussichten für Sachsen-Anhalt: So wird das Wetter zu Ostern

Halle (Saale) - „Der Karsamstag wird der schönste Tag vom kommenden langen Osterwochenende. Die übrigen Tage werden überwiegend wechselhaft und vielfach auch nass ausfallen.“ So lautet die aktuelle Prognose von Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Vom vergangenen Samstag angekündigten Ostersommer sei „kaum noch etwas übrig geblieben, ganz im Gegenteil: Die Prognosen haben sich in den vergangenen 36 Stunden sogar nochmal deutlich verschlechtert.“
Frühsommerliche 25 Grad Celsius hatten voreilige Wetterfrösche für Ostern vorhergesagt. So wie es derzeit aussieht, dürften die aber gerade mal auf Palma de Mallorca erreicht werden.
Gerade in Ostdeutschland und damit auch in Sachsen-Anhalt klettern die Temperaturen am Wochenende aber trotzdem in den zweistelligen Bereich. Bis zu 16 Grad Celsius werden am Samstag und Sonntag erwartet.
So wird das Wetter in den kommenden Tagen:
Am Freitag breitet sich der Regen bei dichter Bewölkung von Westen her auf die gesamte Region aus, im Oberharz können Schneeflocken dabei sein. Die Temperatur steigt nur auf 8 bis 10, im Harz auf 3 bis 7 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest. Auf dem Brocken treten Sturmböen bis 85 km/h (Bft 9) auf.
Am Samstag zeigt sich der Himmel zunächst wechselnd, im Tagesverlauf auch zunehmend gering bewölkt. Niederschlag fällt nicht. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Die Temperatur steigt auf 11 bis 14 Grad, im Harz auf 5 bis 10 Grad.
Am Sonntag ist es anfangs nur gering bewölkt und niederschlagsfrei. Im Nachmittagsverlauf nimmt die Bewölkung von Westen her zu. Es kommt aber nur im Harz zu nennenswertem Regen. Die Temperatur erreicht 12 bis 18 Grad, im Harz 8 bis 12 Grad.
Das beständige Frühlingshoch lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Für den Monatswechsel deutet sich schon wieder eine Abkühlung auf Werte um oder unter 10 Grad an. „Der Fröstelfrühling scheint wohl auch im April anhalten zu wollen“ erklärt Wetterexperte Jung.
Der März 2016 ist bisher in einigen Regionen sogar kälter als Dezember, Januar und Februar. Allerdings waren die Wintermonate auch wiederum ausgesprochen zu warm. Verglichen mit dem langjährigen Mittel ist der März bisher „nur“ 0,5 Grad kälter als normal. (mz/wsl/sul)