Zettweil Zettweil: Advent bei der Feuerwehr

Zettweil - Schon von weitem hört man weihnachtlichen Chorgesang und sieht den festlich beleuchteten Weihnachtsbaum vor dem Feuerwehrhaus auf der Zettweiler Dorfstraße. Wie in in jedem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr am Samstag vor dem ersten Advent zum Beleuchten des Weihnachtsbaumes eingeladen. Einer guter Teil der rund 140 Einwohner des Zeitzer Ortsteils hat sich versammelt und stimmt sich mit Rostern und Glühwein auf den kommenden Advent ein.
Aber auch aus dem nur einen Kilometer entfernten Kayna sind Gäste hier. „Wir kommen seit zwanzig Jahren immer hergelaufen. Wenn wir nach Zettweil gehen, beginnt für uns die Adventszeit“, berichtet Korinna Unger. Ihr Mann Detlef ergänzt: „Wir kommen bei Wind und Wetter, aber es ist schon schade, dass es keinen Gehweg entlang der Straße gibt.“ Seine Frau hat deshalb eine Stirnlampe dabei, die ihr den Weg beleuchtet und gleichzeitig Autofahrern signalisiert, dass dort jemand läuft.
Am Glühweinstand
Auch Familie Ott aus Kayna ist nach Zettweil gekommen. Töchterchen Johanna, die im Januar drei Jahre alt wird, freut sich besonders über die Süßigkeiten, die an die Kinder verteilt werden. Während Feuerwehrchef Frank Schuster am Grill für die Qualität der Roster verantwortlich ist, führt sein Stellvertreter Thomas Gerhardt die Kasse am Glühweinstand und erläutert: „Wir sind in Zettweil der einzige Verein und wollen mit Veranstaltungen wie dieser etwas für den Zusammenhalt im Dorf tun. So gibt es am 21. Juni die Sonnenwendfeier, am Vorabend des ersten Advent das Weihnachtsbaumbeleuchten und zu Silvester treffen wir uns auch hier bei Glühwein und Rostern.“
Den Zettweilern gefällt das. Wolfram Pfeffer bekennt, dass er immer gern dabei ist, am liebsten bis zum Schluss. „Meine Mutter hat früher schon immer zu mir gesagt, ich solle nicht so spät heimkommen. Also bin ich früh beizeiten wiedergekommen“, lacht er. Woran sich Pfeffer ebenso wie Familie Unger und viele weitere Gäste gern erinnert, sind die Bläser, die früher noch hier mit Livemusik für Weihnachtsstimmung sorgten.
Laut Gerhardt sorgten Terminprobleme bei den Bläsern dafür, dass inzwischen Musik vom Band abgespielt wird. Der Stimmung im Dorf tut das jedoch keinen Abbruch. (mz)