1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zekiwa Zeitz: Zekiwa Zeitz: Mit gutem Stern in die Zukunft

Zekiwa Zeitz Zekiwa Zeitz: Mit gutem Stern in die Zukunft

Von Yvette Meinhardt 24.08.2018, 07:43
Verkaufsleiter Ingo Schmeißer stellt die neuen Modell aus dem Hause Zekiwa vor. Die Kollektion heißt „Saturn Premium“.
Verkaufsleiter Ingo Schmeißer stellt die neuen Modell aus dem Hause Zekiwa vor. Die Kollektion heißt „Saturn Premium“. Yvette Meinhardt

Döschwitz - Ein neuer Stern leuchtet am Zekiwa-Himmel. Denn gerade rechtzeitig zur Messe Kind und Jugend in Köln stehen die Kinderwagen-Modelle des kommenden Jahres in der großen Verkaufsausstellung des Unternehmens. Im Gewerbegebiet in Döschwitz kann man die neue Kollektion „Saturn Premium“ bewundern. Es sind große und moderne Kombikinderwagen, dass heißt Kinderwagen mit Sportwagenaufsatz. Die Finesse liegt im Detail, da leuchtet das große Z für Zekiwa am Verdeck.

Es gibt integrierten Sonnenschutz, also ein Sonnensegel zum Herausziehen oder ein Netzfenster für Babys Blick zum Himmel. Eine Tasche mit Wickelauflage und Regenschutz gehört ebenso dazu. „Unsere Modelle liegen im oberen Preissegment, die Puppenwagen sind sogar die teuersten auf dem Markt“, sagt Zekiwa-Chefin Evelin Schönefuß. Und dennoch sei man mit den Verkaufszahlen des vergangenen Jahres zufrieden. Das traditionsreiche Zeitzer Unternehmen hat seinen Platz in der modernen Marktwirtschaft gefunden.

Chefin von Zekiwa Zeitz: Wir sind gut aufgestellt

„Wir sind gut aufgestellt und freuen uns jetzt auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft“, fährt Evelin Schönefuß fort. Denn bisher habe das Unternehmen in etwa die gleichen Umsatzzahlen wie im vergangenen Jahr erreicht. Doch der Trend geht eindeutig weg vom Ladenkauf, sondern zum Kauf im Internet. Mehr als 90 Prozent des Umsatzes läuft bereits online. „Aus diesem Grund verzichten wir in Köln auf teure Messestände, denn Verträge werden heute längst nicht mehr auf den Messen abgeschlossen. Nichtsdestotrotz bin ich auf der Messe in Köln dabei, um Kontakte zu unseren Geschäftspartnern zu pflegen“, fährt sie fort.

Die Zulieferer für Zekiwa kommen heute zum großen Teil aus Europa, nur in geringen Stuckzahlen aus Fernost. „Wieder in Europa zu produzieren ermöglicht uns, flexibler auf Kundenwünsche zu reagieren“, sagt Schönefuß. Zudem entfallen dadurch lange Transportwege und -zeiten. Nur noch Buggys und Kinderbetten kommen aus Fernost. Neu ist die Marke Zekiwa im Möbelhaus Porta mit bundesweit 14 Filialen mit Kinderwagen vertreten. Auf diese Weise lebt nicht nur der Name Zeitzer Kinderwagen weiter, sondern vor allem auch die Tradition.

Chefin hat schon zu DDR-Zeiten bei Zekiwa gearbeitet

Die Chefin selbst hat schon zu DDR-Zeiten , genauer gesagt von 1982 an bei Zekiwa gearbeitet. Sie war Leiterin im Versand und anschließend Direktorin in der Abteilung Absatz. So hat die Frau für das Überleben der Zeitzer Marke gesorgt, bis 1998 in Zeitz am alten Standort im Ochsenweg. In diesem Jahr teilte sich das Unternehmen Zekiwa in die Kinderwagenfabrik und die Vertriebsgesellschaft. „Wir saßen am Neumarkt und in der Donaliesstraße und aus der Vertriebsgesellschaft wurde ein Jahr später die heutige Zekiwa GmbH“, erzählt Schönefuß. Im Jahr 2002 zog das Unternehmen komplett in das Gewerbegebiet Döschwitz um, wo sich bis heute auch der Werksverkauf Baby-Point befindet.

Ein großes Werbebild vom Kinderwagenmuseum in Zeitz hängt im Verkaufsraum. „Wir machen auf jeder Messe Werbung für das Zeitzer Museum“, sagt Schönefuß. In allen Räumen gibt es auch Hinweise auf die Geschichte der Zeitzer Kinderwagenindustrie.

››Am Sonnabend, dem 25. August öffnet um 15 Uhr im Schloss Moritzburg Zeitz die neue Schau „Die Zekiwa-Jahre 1950 bis 1990“. (mz)