1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fahrgäste stehen im Wind: Zeitz: Wer schlägt dutzende Bushaltestellen kaputt?

Fahrgäste stehen im Wind Zeitz: Wer schlägt dutzende Bushaltestellen kaputt?

Von Torsten Gerbank 13.03.2018, 06:00
Nicht nur am Wartehäuschen der Haltestelle Am Kalktor fehlt eine Scheibe.
Nicht nur am Wartehäuschen der Haltestelle Am Kalktor fehlt eine Scheibe. Hartmut Krimmer

Zeitz - Busreisende in Zeitz müssen immer öfter im Wind stehen. Weil unbekannte Scheiben an Buswartehäuschen in der Stadt demoliert haben, pfeift der Wind mehr als üblich durch die Unterstände. Betroffen ist zum Beispiel der Busbahnhof in der Zeitzer Baenschstraße, eine Haltestelle in der Naumburger Straße, eine am Kalktor und jene in der Badstubenvorstadt. Die Liste ließe sich fortsetzen.

Vandalismus in Zeitz: In drei Monaten gingen 25 Scheiben zu Bruch

In den vergangenen Wochen, innerhalb von etwa drei Monaten, sind in Zeitz nach Angaben der Stadt 25 Scheiben an Buswartehäuschen zu Bruch gegangen. Dabei ist ein Schaden von mehr als 17.000 Euro entstanden. Eine Riesensumme. Normalerweise, so Stadtsprecherin Susanne Janicke, gehen im Jahr etwa zwei Scheiben kaputt. In dieser Dimension sei auch Geld für Reparaturen im Haushalt eingeplant.

Die Serie der Angriffe begann bereits im Oktober und setzte sich bis in den Februar fort. Die Wirkung ist noch immer vorhanden. Denn die Scheiben sind im Großen und Ganzen noch nicht ersetzt. Zwar war zum Beispiel am Kalktor eine Scheibe neu eingebaut worden, kurz darauf gab es den nächsten Schaden.

Vandalismus in Zeitz: Bislang keine Spur zu den Tätern

Die Sachbeschädigungen, so Janicke, kommen ausnahmslos zur Anzeige. Täter sind allerdings bislang nicht gefasst worden. Es gibt in der Regel keine verwertbaren Spuren. Und im Normalfall werden die Sachbeschädigungen erst dann entdeckt, wenn die Täter längst über alle Berge sind.

Es ist laut Polizei nicht einmal sicher bekannt, auf welche Art und Weise die Scheiben demoliert werden. Die Täter könnten Steine zur Hilfe nehmen, stabile Stangen oder vielleicht doch mit eigener körperlicher Gewalt agieren.

Vandalismus an Bushaltestellen: Scheiben bestehen eigentlich aus Sicherheitsglas

Fakt ist, dass schon reichlich Energie notwendig ist, eine solche Scheibe bersten zu lassen. Sie besteht laut Stadt immerhin aus Acht-Millimeter-Sicherheitsglas. Laut Stadtsprecherin gibt es offenbar auch keine Tage, an denen sich die Zerstörungen gehäuft haben. Sie seien praktisch an jedem Wochentag geschehen, so Janicke.

Fraglich ist auch, ob es eine Gruppe, verschiedene Gruppen oder Einzeltäter sind, die der Stadt und ihren Bürgern diesen immensen Schaden zufügen. Wie und wann die jetzt kaputten Wartehäuschen repariert werden, das ist derzeit unklar. An einer Lösung werde gearbeitet, hieß es aus der Stadtverwaltung. Theoretisch sei es möglich, widerstandsfähigeres Material - Makrolon - einzusetzen. Allerdings sei das teurer als das bislang eingesetzte Sicherheitsglas.

Fahrgäste stehen im Wind - und sind sauer

Buspassagier Uwe Neugebauer aus Zeitz bezeichnet den Vandalismus als Sauerei. „Wenn jemand zu viel Kraft hat, dann soll er sich in einem Fitnessstudio ausarbeiten“, sagt er, bevor er am Zeitzer Bahnhof in einen Bus einsteigt. Auch die 17-jährige Lara Bürger hat für die Sachbeschädigungen nur Kopfschütteln übrig. „Das ist nicht schön und sieht nicht gut aus“, sagte sie. Und es sei schlimm, wenn fremdes Eigentum zerstört wird.

Polizei und Stadt bitten die Bürger um Wachsamkeit. Das heißt, wer mitbekommt, dass sich Unbekannte an den Haltestellen zu schaffen machen oder es getan haben, sollte rasch die Polizei oder Stadtverwaltung alarmieren. Schnelles Handeln, so Polizeisprecherin Gesine Kerwien, erhöhe die Chancen, Täter zu erwischen.

››Telefon Stadt: 03441/8 34 21. Das Telefon Polizei: 03441/63 40 (mz)