Zeitz und Umgebung Zeitz und Umgebung: Krippenplatz wird teurer

Zeitz/MZ - Zeitzer Eltern, die ihre Kinder für viele Stunden in die Krippe schicken, müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Seit 1. Januar gilt die neue Kostensatzung für alle Kitas der Stadt, kommunale wie freie. Dann müssen sie für einen Zehnstundenplatz in der Krippe 20 Euro mehr als bisher zahlen (190 Euro statt wie bisher 170 Euro). Auch der Achtstundenplatz wird teurer: Er kostet 20 Euro mehr (von 140 auf 160 Euro).
Diese Anstiege sind von allen die höchsten - aber nicht die höchsten, die im Raum standen. In einem Entwurf waren Zuwächse von bis 40 und sogar 50 Euro für diese Langzeitkrippenbetreuung vorgesehen. Doch da entschieden die Stadträte anders.
Und so steigen die Betreuungskosten für fünf Stunden in der Krippe moderat um fünf Euro. Neu eingeführt wurden zusätzliche Betreuungsstufen für Kinderkrippe wie -garten. Für die Unter-Dreijährigen gibt es dann die Möglichkeit, für sechs Stunden (zu 140 Euro), sieben Stunden (160 Euro) und neun Stunden (220 Euro) betreut zu werden.
In den Kindergarten ab 75 Euro
Ebenfalls sowohl in Krippen als auch in Kindergärten möglich: Statt täglich gleich langer Betreuung eine Wochenbetreuung zu wählen. Das eignet sich zum Beispiel dann, wenn ein Elternteil einen regelmäßigen freien Tag hat. Statt täglich fünf Stunden kann man sein Kind auch wöchentlich 25 Stunden betreuen lassen. Beispielsweise an drei Tagen sieben Stunden und an einem weiteren für vier Stunden. Die angegebenen Kosten gelten immer sowohl für die tägliche als auch für die sich daraus ergebende wöchentliche Betreuungszeit.
Laut neuer Satzung fällt die Steigerung der Kosten für Kindergartenkinder gering aus, teils wird sie sogar preiswerter. Jeweils um fünf Euro steigen die monatlichen Kosten für einen Platz à zehn Stunden (von 140 auf 145 Euro) und acht Stunden (von 110 auf 115 Euro). Preiswerter wird der Fünf-Stunden-Platz, er kostet künftig 70 Euro statt 80 Euro, wie es bislang der Fall ist.
Die neuen Stufen lesen sich für den Kindergarten wie folgt: Für sechs Stunden im Kindergarten sind 85 Euro veranschlagt, für sieben 100 Euro und für eine neun-stündige Betreuung müssen Eltern dann 130 Euro zahlen.
Auch für den Kindergarten ist die Wahl zwischen täglicher oder wöchentlicher Betreuungszeit möglich. Laut ebenfalls beschlossener neuer Benutzungssatzung ist der Bedarf jeweils zwei Monate vorher anzumelden.
Ferienwochen im Hort buchbar
Die Kosten könnten für Familien mit mehr als einem Kind dennoch sinken. Denn ab Januar greift eine gesetzlich vorgegebene Geschwisterregel. Auch der Hortbereich wurde in der neuen Kostensatzung geregelt. Hier bietet die Stadt künftig drei Betreuungsstufen an. Man kann sein Kind vor Schulbeginn - zwischen 5.30 Uhr und 7.30 Uhr - für 18 Euro im Monat betreuen lassen. Wenn ein Kind, das vier Stunden tägliche oder 20 Stunden wöchentliche Betreuung in Anspruch nimmt, kostet das die Eltern 37 Euro. Das bisherige Angebot einer Sechs-Stunden-Betreuung bleibt bestehen. Hier sinken die Kosten von 65 Euro auf 56 Euro. Für die Betreuung während der Ferienzeit wird ein wöchentlicher Beitrag von 30 Euro angesetzt.
Diese neuen Preise gelten sowohl für kommunale Einrichtungen, als auch für freie Träger, für die Ortsteile wie für die Kernstadt. Sie gelten auch für Zeitzer, die ihr Kind in anderen Gemeinden betreuen lassen: Sie zahlen ab Januar dennoch den in der Wohnortgemeinde, also Zeitz, gültigen Kostensatz. Wenn umgekehrt Kinder aus anderen Gemeinden hier betreut werden, zahlen sie wiederum den bei sich gültigen Satz.