Zeitz sucht eine neue Hoheit Zeitz sucht eine neue Hoheit: Wer möchte die nächste Weinprinzessin werden?

Zeitz - Der Traum vieler junger Mädchen aus der Zeitzer Region - einmal Prinzessin zu sein - kann in Erfüllung gehen, denn es wird die achte Zeitzer Weinprinzessin gesucht. „Die Zeitzer Weinprinzessin ist für die Stadt Zeitz und die Winzer entlang der Weinroute an der Weißen Elster Repräsentantin und Weinbotschafterin“, betont Pressesprecherin Kathrin Nerling, „das Ehrenamt setzt ein hohes Maß an persönlichem Engagement und zeitlicher Flexibilität voraus.“
Krönung und Aufnahme in die „Familie der Weinhoheiten der Saale-Unstrut-Region“ erfolgen zum 13. Zeitzer Weinfest am 14. September im Schlosspark Moritzburg.
Zeitzer Weinprinzessin: Wichtige Voraussetzungen
Welche Anforderungen muss die Zeitzer Weinprinzessin erfüllen? Die Bewerberin muss weiblich, ledig, mindestens 18 Jahre alt sein, ein gepflegtes Äußeres und den Führerschein der Klasse B haben. Sie soll ihren Lebensmittelpunkt in der Zeitzer Region haben und über sehr gute Allgemeinkenntnisse zur Weinregion Saale-Unstrut, der Weinroute an der Weißen Elster sowie zum Thema Wein und dessen Anbau verfügen.
Ein breites regionalgeschichtliches Wissen, Kenntnis der touristischen Standorte und Angebote der Stadt Zeitz und des Umlandes sind ebenfalls Voraussetzung. Ein sicheres Auftreten und Charme im Umgang mit Menschen sind gute Voraussetzungen für die künftige Weinmajestät, heißt es weiter von der Stadt Zeitz.
Weinprinzessin: Stadt Zeitz und Kloster Posa begleiten und unterstützen die Bewerberin
Die Stadt Zeitz und der Verein zur Förderung des kulturhistorischen Weinanbaues auf Kloster Posa begleiten und unterstützen die Bewerberin natürlich bei der Wissensaneignung. „Die Winzer und Direktvermarkter an der Weinroute an der Weißen Elster freuen sich, ihr praxisorientiertes Wissen zu vermitteln“, so Nerling, „die Stadt Zeitz wird das Amt der achten Zeitzer Weinprinzessin finanziell und vor allem organisatorisch unterstützen und begleiten.“
Die Weinprinzessin ist während ihrer Amtszeit Ehrenmitglied des Vereins zur Förderung des kulturhistorischen Weinanbaues auf Kloster Posa. Dieser ist darüber hinaus bei der Ausstattung der Weinprinzessin behilflich.
Bewerbungen für die Zeitzer Weinprinzessin inklusive Lebenslauf und Foto gehen bis 31. März an: Stadt Zeitz, Sachgebiet Kultur, Altmarkt 1, 06712 Zeitz
››Weiter Infos: Kerstin Müller, Telefon: 03441/68 80 25, E-Mail: [email protected] (mz/and)