Zeitz Zeitz: Helfer und Spender mögen es direkt

Zeitz/MZ - Die Tage nach der Hochwasserkatastrophe in Zeitz und Umgebung sind gekennzeichnet von Hilfe, Spenden und immer wieder der Frage, wo Unterstützung benötigt wird. Manche Aktionen prägen sich ein. „Was ich am vergangenen Wochenende erlebt habe, als die Spendentransporte aus dem Ruhrgebiet kamen, das hat alle meine Vorstellungen übertroffen“, sagte Bianca Wegner, „und ich habe, vielleicht zum ersten Mal überhaupt, das Gefühl, dass soziale Netzwerke eine Hilfe sein können.“
Viele Absprachen, ein Großteil der Organisation solcher Aktionen, aber auch Spendenaufrufe und Bitten um Hilfe gehören seit Wochen zum Alltag auf Facebook. Immer wieder findet man hier wie auch auf den Internetseiten Hilferufe von Kindereinrichtungen, Vereinen oder Freizeiteinrichtungen, die dringend Geld benötigen für einen Neustart. Das wiederum kommt dem Wunsch vieler Zeitzer entgegen. „Wenn ich nun nicht auf ein Stadtkonto spenden möchte, sondern einer Einrichtung direkt helfen, was kann ich da tun?“, fragte Bernd Petzold bei der MZ an, „kann man einfach Kontakt aufnehmen?“ Einige Einrichtungen hat die MZ zusammengetragen, wobei weder ein Anspruch auf Veröffentlichung noch Vollständigkeit besteht (siehe „So funktioniert die unmittelbare Hilfe“). Die Stadtverwaltung hat darüber hinaus empfohlen, direkt Kontakt, beispielsweise zu Kindereinrichtungen, aufzunehmen. Dort weiß man am besten, was dringend benötigt wird und wie geholfen werden kann. Die einzelnen Einrichtungen findet man auf der Homepage der Stadt Zeitz. Anfragen sind auch über das Servicetelefon möglich. Viele Vereine und Einrichtungen haben auch eigene Internetseiten, die meist auch über Stichworteingabe zu finden sind.
Helfer und Spenden kommen auch aus verschiedenen Einrichtungen, sind Menschen fast jedes Alters und haben oft auch Ideen. Die Mädchen und Jungen der Grundschule Rehmsdorf zum Beispiel verkauften Kuchen für den guten Zweck, schüttelten selbst ihre Sparschweine und baten die Eltern um eine kleine Spende. Ganz stolz konnten sie am Ende 400 Euro vorweisen! Die werden gerecht geteilt und gehen auf Wunsch der Schüler an das Zeitzer Tierheim und an das Kinderheim vom Sozial- und Heilpädagogischen Hilfswerk Zeitz (SHHZ) in der Zeitzer Elsterstraße. Und am Samstag kommt bereits der nächste Spendentransport nach Zeitz, dieses Mal aus Detmold und Bielefeld. Danny Hoffmann, ein ehemaliger Zeitzer, hat sich um die Organisation in Bielefeld gekümmert.
Homepage der Stadt Zeitz: www.zeitz.de, Das Servicetelefon Hochwasser der Stadt Zeitz: 03441/8 32 59