1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Ein barrierefrei gutes Gefühl

Zeitz Zeitz: Ein barrierefrei gutes Gefühl

Von Angelika Andräs 17.01.2012, 18:27

Zeitz/MZ. - Alle hatten sich am Fuß der steinernen Treppe versammelt, die vom Foyer des Zeitzer Rathauses in den ersten Stock führt: Oberbürgermeister, Sachgebietsleiter, Gleichstellungsbeauftragte, Vertreter von Senioren und Behinderten, von der Selbsthilfekontaktstelle, von Selbsthilfegruppen. Sie waren gekommen, um den Moment zu erleben, der das Rathaus barrierefrei macht: Der neue Treppenlift ging Dienstag in Betrieb.

Hiltrud Kötzsch steuert ihren Rollstuhl als erste auf die Plattform und fährt im Zeitlupentempo die beiden langen Treppen hinauf. Ein richtig gutes Gefühl, wie sie meint. Auch, weil sie sich nun als Behinderte nicht mehr ausgegrenzt fühlen muss. Schließlich befindet sich im Obergeschoss der Friedenssaal. Dort finden Ratssitzungen statt, dort wird aber auch zu Veranstaltungen eingeladen. Ab sofort können Rollstuhlfahrer daran teilnehmen. Und nicht nur sie. Karl-Heinz Falz vom Zeitzer Seniorenbeirat freut sich, dass auch an einen Klappsitz auf der Plattform gedacht wurde. Viele, zum Beispiel Schlaganfallpatienten, können sich zwar selbstständig fortbewegen, aber keine Treppen steigen. "Der Lift ist eine Hilfe, selbst wenn sich jemand mal das Bein gebrochen hat." Auch für Gleichstellungsbeauftragte Dorothea Götschenberg und Monika Küßner von der Selbsthilfekontaktstelle erfüllt sich ein Wunsch. "Und was Behinderten nützt, das nützt schließlich uns allen", fügen sie hinzu. Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) sieht Zeitz damit schon ein ordentliches Stück weiter auf dem Weg zur barrierefreien Stadt. Die alte Treppenraupe war nicht mehr zeitgemäß. Sie war 1991 angeschafft worden und wies in den letzten Jahren immer wieder, zum Teil langwierige, Defekte auf. Und es gab immer wieder ein Problem, wenn ein Behinderter mit ihr nach oben transportiert wurde und dort wieder seinen Rollstuhl brauchte, der unten stand. Das ist nun, dank einer Investition von rund 16 700 Euro, ausgestanden. "Wir haben Angebote eingeholt und uns schließlich für dieses entschieden", so Kunze, "am wichtigsten ist, dass es allen ermöglicht, barrierefrei am öffentlichen Leben teilzunehmen."

Sachgebietsleiter Jörg Meinecke nimmt es im wahrsten Sinne des Wortes selbst in die Hand, den ersten Passagier nach oben zu befördern. Er erläutert die Funktionen, beschreibt die Vorteile, die der neue Treppenlift bietet. Die Begleitperson muss dabeibleiben, wenn der Lift nach oben klettert. Dafür sorgt das fest verbundene Steuerteil. "Das bedeutet zugleich Sicherheit für den Rollstuhlfahrer", so Meinecke. Der hinzufügt: "Immer, wenn das Rathaus geöffnet ist, auch zu Veranstaltungen, kann der Lift genutzt werden. Ansprechpartner ist das Bürgerbüro im Erdgeschoss." Das wiederum ist über den behindertengerechten Eingang vom Hof aus bequem zu erreichen. Und wenn wieder ein Schild an der Rathaustreppe auf diesen Eingang hinweist - das alte ist verschwunden - dann wäre das Zeitzer Rathaus in dieser Hinsicht ein Vorbild.