Zeitz Zeitz: Diese Attraktionen bietet das Zuckerfest

Zeitz - Am Freitagabend geht es los: Um 18 Uhr wird das Zeitzer Zuckerfest eröffnet. Bis einschließlich Sonntag wird dann an verschiedenen Punkten in der Stadt ein Programm für alle Altersklassen geboten - mit Sport, Musik, Theater und voelem mehr. Die Attraktionen des Festes im Überblick:
Party und Kinderprogramm am Altmarkt
Im Festzelt am Altmarkt wird Freitagabend das Zuckerfest eröffnet. Um 18 Uhr übergibt die Südzucker AG ein Feuerwehrfahrzeug an die Stadt; danach beginnt die Ü30-Party von der MDR Jump Dance Night. Die Band „Alex im Westerland“ steht mit Hits von den „Toten Hosen“ und den „Ärzten“ auf der Bühne.
Am Wochenende wird hier ein Kinderprogramm geboten. Daneben treten verschiedene Musiker und Künstler auf, unter anderem am Samstag um 16 Uhr die Sängerin Ute Freudenberg und am Sonntag um dieselbe Zeit Hartmut Schulze Gerlach alias Muck.
Sport und Familienspaß am Neumarkt
Hier bietet der Süße Markt ein Angebot zum Mitmachen und Naschen für Familien. Am Samstag findet hier der Elektro-Mobilitätstag statt, Sonntag geht es mit mit Human Table Soccer Turnier von den Stadtwerken Zeitz weiter.
Bunte Märkte in der Alten Mälzerei und der Wendischen Straße
In der Alten Mälzerei wird am Freitag um 18 Uhr das Weindorf eröffnet. Besucher können über einen Mittelaltermarkt schlendern und sich im Bogenschießen versuchen. In der Wendischen Straße, der Zeitzer Zuckerstraße, wird am Samstag um 10 Uhr der Zuckerkuchen angeschnitten. Außerdem gibt es eine große Händlermeile und ab Sonntag um 12 Uhr einen Kinderfloh- und Trödelmarkt. Das Museum „Damals“ öffnet am Wochenende an beiden Tagen jeweils um 12 Uhr.
Zuckerkünstler am Roßmarkt
Hier dreht sich alles ganz um den Zucker: Am Roßmarkt befindet sich der Stand der Südzucker AG. Zuckerkünstler, Gemüseschnitzer, Straßenmusiker und der Deutsche Zuckersammlerclub sind an diesem Ort ebenfalls anzutreffen.
Was sonst noch los ist
In der Judenstraße bekommen Besucher kostenlose Zuckerwatte. In der Kramerstraße sind Musiker und Theatergruppen in Aktion. Im Rathaus können Gäste währned des Zuckerfestes kostenfrei auf den Turm steigen. Im Unterirdischen Zeitz kann man den Rübenkeller besuchen. Am Michaeliskirchhof starten geführte Werkstouren zur Südzucker AG und auch der Herrmannschacht an der Naumburger Straße hat zum Fest geöffnet. (mz)