Zeitz Zeitz: Diabetikertag zieht Besucher aus nah und fern an

Zeitz - Schon kurz nach 9 Uhr informierten sich die ersten Besucher an den Ständen im Foyer des Rathauses. „Ich komme seit 20 Jahren jedes Jahr hierher“, erzählte Karola Klett aus Gera, „hier bekomme ich aktuelle Informationen, die wichtig für mich als Diabetikerin sind. Ich finde aber auch immer neue Angebote und vor allem mag ich einfach dieses Ambiente - ein bisschen familiär, ein bisschen Messe und man fühlt sich gern gesehen!“ Ins Schwärmen geriet auch Rüdiger Hemmann aus dem Altenburger Land. Ihn und seine Lebensgefährtin interessieren besonders die Vorträge.
„Die sprechen schließlich nicht nur Diabetes-Patienten an, sondern interessieren auch mich, in diesem Jahr ganz besonders.“ An die offizielle Eröffnung, die Ute Haack-Schneider von den Diabetes-Selbsthilfegruppen Zeitz und Bürgermeister Henrik Otto vornahmen, schloss sich dieses Mal der Vortrag von Anja Gratzik, ausgebildete Ernährungsberaterin aus Köthen, im Friedenssaal an. Unter dem Thema „Verflixtes Schlaraffenland“ geht es um die Fragen Was, warum und wie essen wir? und Wie beeinflussen Ernährung und Bewegung unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit? sprach sie bei weitem nicht nur über das täglich’ Brot. Sie ging auf die globale Ernährungssituation ein, auf die Frage, welchen Einfluss die soziale Stellung auf die Ernährung hat. Und sie sagte ganz deutlich: „Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit tut, wird viel Zeit mit seiner Krankheit verbringen.“ (mz)