1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Bahn baut neue Stahlbrücke in Zangenberg

Zeitz Zeitz: Bahn baut neue Stahlbrücke in Zangenberg

Von Angelika Andräs 23.09.2014, 12:25
Bisher informiert nur das Schild an der Unterführung in Zangenberg darüber, dass die Bahn hier eine neue Stahlbrücke baut.
Bisher informiert nur das Schild an der Unterführung in Zangenberg darüber, dass die Bahn hier eine neue Stahlbrücke baut. Krimmer Lizenz

Zeitz-Zangenberg - Die Deutsche Bahn Netz AG baut zwei neue Brückenbauwerke im Zeitzer Stadtteil Zangenberg. Über den Baubeginn informiert inzwischen auch eine Tafel direkt an der Unterführung an der Leipziger Straße. Doch offensichtlich ist als erste Maßnahme der Neubau des Kreuzungsbauwerks, das vom Standort der Tafel aus nicht zu sehen ist, gemeint. Die Erneuerung der Unterführung schließt sich dann erst an. Zu Details der Bauvorhaben, Gründen für den Neubau und Bauzeiten liegt eine Anfrage der MZ bei der Pressestelle der Deutschen Bahn vor, deren Beantwortung zugesichert ist, wohl aber noch Zeit in Anspruch nimmt.

Gleise werden erneuert

Die neue Brücke wird als Fachwerk-Stahlüberbau mit einem Gewicht von 350 Tonnen errichtet. Fachwerk-Stahlüberbau nennt man die typischen gekreuzten Eisenbahnbrücken. Dafür werden die beiden Gleise der Strecke Weißenfels-Zeitz auf circa 500 Metern erneuert. Ebenfalls innerhalb der Bauzeit, die bis August 2015 veranschlagt ist, soll das Bestandsbauwerk zurückgebaut werden.

Die Auftragsvergabe ist bereits im Mai erfolgt. Dazu gehören der Neubau von Stützwänden über Bohrpfähle bis Fachwerk-Stahlüberbau, die Neutrassierung auf 700 Meter, gut 500 Meter neue Gleise, der Rückbau der Unterführung, Kabel- und Erdarbeiten.

Ankündigung sorgt für Unruhe

Derweil sorgt die Ankündigung auf der Tafel aber schon für einige Unruhe bei Autofahrern und Anliegern an der Leipziger Straße. Beträfe die Information die Unterführung, würden sich immerhin die Bauzeiten für die Brücke und die im Kreuzungsbereich Grüne Aue überschneiden. Hier wird vom Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung und den Stadtwerken Zeitz auf etwa 120 Meter ein neuer Regenwasserkanal errichtet. Spielt das Wetter mit, soll diese Baumaßnahme Ende November, Anfang Dezember abgeschlossen sein. Dann würde der Brückenneubau auf Hochtouren laufen. Schließt sich der Neubau über die Leipziger Straße erst an, würde die Sperrung später anstehen. „Es geht mir vor allem um die Umleitungsstrecke“, meinte Steffi Arnold, „ich fahre jeden Tag hier entlang zur Arbeit und zurück.“ Die aktuelle Umleitung wegen der Kreuzung Grüne Aue, die ja über die Straße am Güterbahnhof führt, sieht sie nicht als großes Problem. Doch wenn die Brücke gebaut wird, müsste die Umleitung über die Umgehungsstraße führen - und das sind „schon ein paar Kilometer mehr“, wie sie sagt. Vor allem möchte sie, wie ein Anlieger der Leipziger Straße ebenfalls betont, rechtzeitig informiert werden, wann und in welchem Umfang gebaut werde. „Wenn die Brücke marode ist, dann ist es wichtig, dass etwas gemacht wird, so der Zangenberger, und gut, wenn das Geld dafür da ist.

1 148 kritische Brücken

Insgesamt schätzt die Deutsche Bahn in ihren Pressemitteilungen 1 148 Brücken als so kritisch ein, dass sie unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr zu sanieren sind und durch Ersatzneubauten ersetzt werden müssen. Weitere 6 859 Brücken haben so umfangreiche Schäden, dass die Wirtschaftlichkeit einer Instandsetzung noch geprüft werden muss. „Die Sicherheit der Brücken ist aber immer gewährleistet“, erklärte die Pressestelle der für das Schienennetz zuständigen Bahn-Tochtergesellschaft DB Netz AG. (mz)