Wohnungen in Zeitz Wohnungen in Zeitz: Großvermieter investieren Millionen

Zeitz - Großvermieter, die Wohnungen in Zeitz besitzen, werden in diesem Jahr mehrere Millionen Euro investieren. Das Geld fließt in erster Linie in den vorhandenen Wohnungsbestand. Es geht vor allem darum, Wohnqualitäten zu verbessern, eine höhere Energieeffizienz zu erreichen. Das ergab eine Umfrage der Mitteldeutschen Zeitung. Neubauten in Zeitz nimmt allein die Wohnungsbaugesellschaft (WBG) Zeitz in Angriff.
Laut Geschäftsführer Jörg Stolper wird zunächst am Neumarkt das Haus Nummer zwei abgerissen und später von einem Neubau ersetzt. Der Abriss soll am 11. April beginnen. Des Weiteren startet in Regie der WBG der Bau von Einfamilienhäusern in der Rudolf-Breitscheid-Straße. In diesem Jahr sollen dort zwei Häuser errichtet werden. Die Mieter, so die Planung, sollen bereits zum Jahresende einziehen können.
Sanierung im Plan
Die Sanierung von vier bis fünf Fassaden an Häusern in der Naumburger Straße von Zeitz hat die Leuna-Wohnungsgesellschaft mbH (Leuwo) im Plan.
Die Wohnungsgenossenschaft (WG) 1. Mai setzt nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Karsten Bacza die Erneuerung von Elektro-Steigeleitungen fort. Ebenso verschwinden aus weiteren Wohnungen Warmwasser-Gas-Thermen. Damit sollen dieses Jahr weitere etwa 30 Wohnungen an die zentrale Warmwasserbereitung angeschlossen werden. Geschehen soll das zum Beispiel im Block Anna-Magdalena-Bach-Straße 13 bis 15. Neubauten der WG 1. Mai gibt es in Naumburg am Michaelholz. Dort hat die Genossenschaft drei Häuser errichtet. Ein Teil der Wohnungen ist bereits übergeben.
Arbeiten an Dächern, Fassaden und Heizungen hat die Zeitzer Wohnungsgenossenschaft geplant und will dafür laut Vorstandsvorsitzendem Jens Blasel rund 1,7 Millionen Euro ausgeben. Erneuert werden sollen auch Treppenhäuser.
Die Genossenschaft Wohnbau Theißen investiert laut Vorstandsvorsitzendem Frank Stützer jährlich etwa 1,5 Millionen Euro in die Verbesserung und Erhaltung der Wohnqualität. In Zeitz und Umgebung werden in rund 60 Wohnungen Modernisierungen durchgeführt. In der Regel geschieht das, wenn es zum Mieterwechsel kommt. Investiert wird zum Beispiel in Bäder, in neue Zimmertüren oder in Fußbodenbeläge. Größtes Projekt des Unternehmens in diesem Jahr ist der Umbau des Gebäudes Karl-Liebknecht-Ring 19 bis 22 in Hohenmölsen. Das Haus wird energetisch saniert und barrierearm gestaltet. (mz)