Windeln neben vergammelten Brötchen Windeln neben vergammelten Brötchen : Zeitzer Bahnhof bietet einen erbärmlichen Anblick

Zeitz - Der Bahnhof ist wie eine Visitenkarte einer Stadt. Wer mit dem Zug zum ersten Mal nach Zeitz kommt, erlebt die Elsterstadt aber von einer wenig einladenden Perspektive. Auf der einen Seite wird hier gebaut, auf der anderen Seite herrschen Vandalismus und Zerstörungswut.
So wurden gerade erst wieder die provisorischen Trockenbauwände eingeschlagen. Diese trennen das Eingangsportal von einem vorübergehenden Zugang zu den Bahnsteigen. Auf dem Vorplatz laufen die Bauarbeiten und daneben liegt Müll. Keiner interessiert sich dafür.
Verwahrloster Bahnhof in Zeitz: Windeln neben vergammelten Brötchen und Flaschen
In den mit Reisig abgedeckten Pflanzschalen sieht man Windeln neben vergammelten Brötchen und leeren Flaschen liegen. Weit und breit gibt es keinen Papierkorb, nicht im Bahnhof, nicht davor und auch nicht an den Wartehäuschen des Busbahnhofes.
„Es ist schlimm wie es hier aussieht, doch es wundert mich nicht mehr. Das ist typisch für Zeitz“, sagt Stefanie Nacke. Sie fährt gern mit ihrer Tochter Bahn. An diesem Tag soll es nach Gera zum Shoppen gehen.
Peggy Stehlek sitzt fröstelnd in einem der demolierten Buswartehäuschen. „Das ist doch kein Zustand hier, die Scheiben kaputt, die Bänke auch. Ein ganz trauriges Aushängeschild für Zeitz“, sagt die 35-Jährige. Sie muss nach Kayna. „Ich bin froh, dass ich nicht mehr in Zeitz wohne, hier geht es doch nur abwärts“, sagt die junge Frau.
Bietet fehlendes Licht gute Gelegenheit für Vandalen?
Für rund sieben Millionen Euro wird der Bahnhof saniert. Das Bau-Ende ist für 2020 anvisiert. Falk Heiland gehört zu den ersten neuen Mietern im bereits fertiggestellten Teil. „Ich bin seit dem 1. Oktober 2018 mit der Autovermietung hier und nach meiner Einschätzung ist es auf unserer Seite in puncto Randale ruhiger geworden“, sagt Heiland.
Aus Angst um die Sicherheit hat er aber eine Alarmanlage installiert. „Gleich am ersten Tag ging der Alarm um 23 Uhr los. Das war ein einziges Mal, danach hatte ich Ruhe“, sagt der Unternehmer. Er wünscht sich zum Beispiel Licht auf dem neuen Parkplatz vor seinem Büro. Er sieht in der mangelnden Helligkeit im gesamten Bahnhofsgelände eine Ursache für die Randale.
Autovermieter sammelt vor seiner Tür selbst den Müll ein
„Wenn zum Beispiel der Eingang mit Videokameras überwacht würde, schreckt das auf jeden Fall ab“, ist er sich sicher. Der Mann ist sich nicht zu schade, vor seiner Tür den Müll einzusammeln. „Seit ich das mache, gibt es hier viel weniger Müll.“
Die letzten Randale habe sich Heilands Beobachtungen zufolge am Sonnabendabend nach dem Fußball ereignet. Doch Vertreter der Stadt Zeitz sind offensichtlich noch nicht aktiv geworden, Reste der demolierten Trockenbauwand liegen noch am Dienstag im Bahnhof. Auch gegenüber der MZ gab es am Dienstag keine Reaktion auf Fragen zu diesem Vorfall.
Fünf Troceknbauwände mir Fußtritten zerstört: Polizei ermittelt
„Die Bundespolizei wurde in der Nacht zum Montag um 3.30 Uhr auf diese Beschädigungen aufmerksam und erstattete Anzeige“, sagt Gesine Kerwien vom Polizeirevier Burgenlandkreis. Demnach wurden fünf Trockenbauwände mit Fußtritten zerstört.
Spuren am Tatort wurden durch die Polizei gesichert. „Von der Stadt Zeitz haben wir diesbezüglich keine Anzeige vorliegen, aber jetzt ist das auch nicht mehr notwendig. Aufgrund der Anzeige durch die Bundespolizei laufen die Ermittlungen“, so Kerwien. Nach ersten Schätzungen der Polizei liege der Sachschaden bei mehreren hundert Euro. (mz)

