1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Kinderrechte in der Elsteraue: Welche Rechte haben Kinder?

Kinderrechte in der Elsteraue Welche Rechte haben Kinder?

Bildungsreferentin aus Hamburg reist durch das Land, besucht Kitas und klärt den Nachwuchs auf. Darf man seine Meinung sagen? Und wie funktioniert Mitbestimmung im Kindergarten?

Von Yvette Meinhardt 16.02.2024, 13:27
Zu Gast in der Kita Tröglitz:  Bildungsreferentin Raina Ivanova spricht mit  Willi, Benedikt, Till und den anderen  über Kinderrechte.
Zu Gast in der Kita Tröglitz: Bildungsreferentin Raina Ivanova spricht mit Willi, Benedikt, Till und den anderen über Kinderrechte. Foto: Yvette Meinhardt

Tröglitz/MZ. - Ein bunter Teppich liegt im Sportraum der Kindertagesstätte Tröglitz auf dem Fußboden, drumherum sitzen neugierige und aufgeweckte Kinder. Zu Gast ist Raina Ivanova, eine junge Frau aus Hamburg. Sie ist Bildungsreferentin und begleitet das Projekt „Ich bin ein Kind und habe Rechte!“ Auf spielerische Art geht es dabei um Kinderrechte. Auf dem Spielteppich gibt es bunte Felder mit Symbolen: Die Kinder erkennen zum Beispiel einen Ball, der steht für Sport, einen Notenschlüssel, der steht für das Recht zur kulturellen Bildung. So erzählen die Fünf- und Sechsjährigen aus ihrem Leben. „Ich mache was ganz Cooles und Nützliches. Ich bin bei der Feuerwehr in Maßnitz“, verrät ein Junge. Und das sei wichtig, wenn es brennt oder jemand einen Unfall hat, so sagt der Vorschüler.