Weindorf Zeitz Weindorf Zeitz: Zeitreise ins Mittelalter

Zeitz - Die Alte Mälzerei am Voigtsplatz ist eines der schönsten denkmalgeschützten Gebäude in Zeitz und die perfekte Kulisse für das Weindorf zum Zeitzer Zuckerfest. Hierhin ziehen sich die Besucher zurück, die mal aus dem Trubel in der Fußgängerzone und auf den Märkten heraus wollen. Hier kann man die Füße ruhig halten, bei einem Wein aus der Region und musikalischer Umrahmung auf der kleinen Bühne entspannen. Gemütliche Freisitze gibt es zwischen Mälzerei und Braumeisterhaus. Parallel zur Eröffnung auf dem Altmarkt im Festzelt gehen am Freitag, 7. Oktober, auch im Weindorf die Lichter an. Winzer aus der Region werden dann zeigen, was sie aus den hier gereiften Trauben geschaffen haben.
Mit dabei sind der Weinhof Kloster Posa, die Winzerfamilie Seeliger, das Weingut Schulze, Weinhändler Volland mit sächsischen Weinen, das Weinhaus Stahl und die Weinmanufaktur „Alte Zuckerfabrik“. Und weil das alte Fachwerk nun wirklich die passende Kulisse ist, wird den Besuchern auch eine Zeitreise ins Mittelalter geboten. Erstmals sind nämlich zum Zuckerfest Rittersleute angekündigt. Ein Mittelaltermarkt soll hier noch mehr Besucher anziehen. Zahlreiche historische Händler bieten ihre Waren feil und die Ritter laden zum Bogenschießen ein. Wird diese Kombination aus Weinmeile und Mittelalter gut angenommen, ist das durchaus eine Option für die nächsten Jahre und die kommenden Zuckerfeste.
Der Standort ist schließlich perfekt: Nur wenige Schritte vom Altmarkt und vom Zuckerfest-Trubel entfernt befindet sich die Mälzerei. Und nach der Wiedereröffnung der Bärgasse, die eigentlich den Marktplatz mit der Kalkstraße verbindet, gibt es auch noch einen zweiten direkten Zugang.
Geöffnet ist am Freitag, 7. Oktober, ab 18 Uhr, Samstag, 8. Oktober, ab 10 Uhr und am Sonntag, 9. Oktober, ab 11 Uhr. (mz)