Vorausrüstwagen Vorausrüstwagen: Besonderes Fahrzeug für die Wehr

theissen/MZ - Einmal Tür auf, reingucken, Probesitzen, Blaulicht an, den Aufbau inspizieren, die Technik anschauen. Es war ein mächtiges Gewusel am Freitagabend in Theißen, als die Ortsfeuerwehr ihr neues Fahrzeug bekam. Der VW Amarok hat Allrad-Antrieb und kann deswegen auch im ländlichen Gelände eingesetzt werden. Der Theißener Wehrleiter Kay Kollenbach denkt da zum Beispiel an die Tagebaurestlöcher rings um Zeitz, aber auch an Feldwege.
Das neue Einsatzfahrzeug wird als Vorausrüstwagen eingesetzt, erklärt er. Mit ihm kann nun auch spezielle Technik mitgeführt werden, die im alten VW-Bus keinen Platz fand. Und es ist das erste Fahrzeug dieser Bauform, das die Firma Ziegler gebaut hat. Sie ist ein international führenden Anbieter in Sachen Feuerwehrfahrzeuge und hat aus dem herkömmlichen Amarok ein feuerwehrtaugliches Fahrzeug gemacht. „Das war auch für uns eine ganz große Herausforderung“, sagt Hans-Jürgen Braun vom Zeitzer Autohaus Baumann. Hier wurde das Fahrzeug gekauft und auf 3,5 Tonnen aufgelastet, bevor es zur Firma Ziegler ging. Klingt ziemlich einfach, ist es aber nicht: „Wir haben lange über der Sache gesessen und gegrübelt“, sagt Braun. Wenn er das Ergebnis sieht, ist er mehr als stolz, einen Teil dazu beigetragen zu haben. „In der Art und Weise ist es sicher der Einzige, den es in Deutschland gibt“, schätzt Braun ein.
Stolz ist natürlich auch die Feuerwehr selbst. Auf das Fahrzeug haben die Ehrenamtlichen auch lange gewartet. 2011 ist das erste Mal über die Anschaffung als Ersatz für den Bus gesprochen worden. Dann folgte die Umsetzung und Planung der Ausstattung. Schließlich soll das an Technik auf dem Fahrzeug untergebracht sein, was die Theißener Wehr im Ernstfall benötigt. Für die Anschaffung stellte der Ortschaftsrat Theißen aus der Rücklage der ehemals eigenständigen Gemeinde 75 000 Euro bereit. Kein Pappenstil. Aber für den Ortschaftsrat stellte sich nie die Frage, wie viel die Feuerwehr wert sei, machte Kerstin Dreblow vom Rat deutlich. Das Engagement der Ehrenamtlichen könne nämlich nie hoch genug geschätzt werden.
In puncto Engagement hatte sich vor gut vier Monaten auch das Theißener Chevrolet Autohaus großzügig gezeigt und stellte der Feuerwehr ein neues Fahrzeug kostenlos für die Übergangszeit zur Verfügung. Denn der alte Bus musste außer Dienst gestellt werden, die Auslieferung des neuen Fahrzeuges dauerte noch. „Solche Leihgaben sind nicht selbstverständlich“, dankte der Zeitzer Bürgermeister Henrik Otto dem Unternehmer Maik Flemming.