1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Vor dem Start der Rübenkampagne: Vor dem Start der Rübenkampagne: Leise Töne der Zuckerkocher

Vor dem Start der Rübenkampagne Vor dem Start der Rübenkampagne: Leise Töne der Zuckerkocher

Von Hartmut Landes 21.09.2001, 18:04

Zeitz/MZ. - Der Countdown für die Rübenkampagne 2001 im Werk Zeitz der Südzucker GmbH läuft. "Heute um 10 Uhr werden wir den Kalkofen in Betrieb nehmen", sagt Werkleiter Ernst Saueregger. Ab Montag beginnt der Probebetrieb, Mittwoch rollen die ersten Rübenlaster dieses Jahres zum Werk und am Donnerstag startet die Verarbeitung der frischen Zuckerrüben.

Die Zuckerkocher erwarten nach den beiden Rekord-Ergebnissen 1999 und 2000 in diesem Jahr eine Kampagne mit durchschnittlichem Ertrag. Mehr als eine Million Tonnen Rüben wurden im Werk Zeitz im vergangenen und dem Jahr davor verarbeitet. In diesem Jahr kalkuliert Werkleiter Saueregger mit rund 900 000 Tonnen Rüben während der auf 75 Tage angesetzten Kampagne. Proberodungen vor zehn Tagen ergaben für Rüben die nach Zeitz geliefert werden sollen, einen Zuckergehalt von 18,5 Prozent. Ein Wert, der nach Aussage von Gebietsdirektor Volker Bückmann der höchste im Bereich der GmbH ist und auf ein Ergebnis von rund 18 Prozent für die Kampagne im Bereich der Südzucker GmbH schließen lässt.

Etwa 600 Lkw werden täglich von den Anbauflächen in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen die Rüben zum Zeitzer Werk fahren. Dessen Mitarbeiter haben sich in den vergangenen Monaten auf die neue Kampagne vorbereitet und gleichfalls wurde in das Werk investiert, in Maßnahmen zum Umweltschutz ebenso wie in solche, die Leistung und Qualität der Zuckerproduktion sichern.

Die "relativ kräftigen Investitionen", wie es Werkleiter Saueregger bezeichnet, kosten Südzucker rund acht Millionen Mark. Dazu gehören der Bau und Ausbau von Lärmschutzwänden. Zudem wurde auf dem Rübenhof aus Strohballen ein Parcours errichtet - mit dem Ziel, die Lkw-Fahrer zum langsamen Fahren zu zwingen. Diese Maßnahme soll zur Lärmminderung beitragen wie auch die Anschaffung eines Spezialradladers durch die Firma Ruppert, der ein extrem leises Arbeiten ermöglicht.

Andere Investitionen dienen vorrangig der Qualitätssicherung und Leistungssteigerung am Zeitzer Standort. So beispielsweise eine technologische Änderung am Kalkofen, die zwei Millionen Mark kostete. Eine neue Maschine wird künftig im Rübenlabor zum Einsatz kommen und die Beprobung von Rüben effektivieren.

Technische Neuerungen gibt es in den Zuckerabpackanlagen. Dort wurden Metalldetektoren installiert, die verhindern, dass Fremdkörper in den Zucker gelangen. Auch eine neue Palettiermaschine und eine Kleinpackmaschine kommen ab dieser Kampagne zum Einsatz. Die Kapazität der Kleinpackmaschine reicht aus, den Bedarf der neuen Bundesländer und von Nordbayern zu decken.