Von da Vinci abgeschaut Von da Vinci abgeschaut: Zeitz wirbt mit Abendmahl-Motiv für Jubiläum

Zeitz - Abendmahl à la Zeitz: Sie sitzen im Schloss Moritzburg an einer opulenten Tafel, essen, trinken, reden und vergnügen sich. Zehn waschechte Zeitzer, die rein altersmäßig einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen, aber auch verschiedene Interessengruppen vertreten, sind auf einem Bild zu sehen. Das Bild erinnert an Leonardo da Vincis Abendmahl. Mit dem Motiv wird ab sofort für die 1050-Jahr-Feier der Stadt im kommenden Jahr geworben. Und: Vorlage für das Bild war in der Tat da Vincis „Abendmahl“.
Mit dem Motiv, so Ideengeber und Stadtsprecher Thomas Sagefka, sollte Weltliches mit Religiösem verbunden werden. Schließlich werde in Zeitz nächstes Jahr nicht nur Stadtgeburtstag gefeiert. 2017 ist auch Reformationsjubiläum. Das wird in Zeitz mit einer besonderen Ausstellung über Bischof Julius Pflug (1499 - 1564) begangen.
Enthüllt wurde das erste, etwa dreimal vier Meter große Zeitzer Abendmahlplakat am Mittwochvormittag an der Zeitzer Stephansstraße gegenüber des Schlossparks Moritzburg. Zur Enthüllung des sogenannten Kampagnebildes waren einige der Models gekommen, die nun für die 1050-Jahr-Feier werben. Sie enthüllten gemeinsam mit Hallo und Applaus das riesige Bild.
Menschen aus Zeitz vereint auf einem Bild
Und wie fühlt man sich nun so als Model, als Werbefigur? „Einwandfrei“, sagte Karlheinz Falz. Falz engagiert sich in der Stadt für die Belange von Senioren und Behinderten. Er stellte fest, dass alle Personen, die auf dem Bild zu sehen sind, sich in irgendeiner Form für die Stadt engagieren. Dazu gehört auch Lichterprinzessin Mathilda Hauschild (8). Sie schiebt auf dem Bild einen historischen Puppenwagen. Sie sei stolz, mit auf dem Foto zu sein, sagte Mathilda. Sie sei schon gespannt auf die Reaktionen ihrer Klassenkameraden. Jens Scheer, Hotelier aus Zeitz, ist auch eines der Models. Scheer, der im Bild für Unternehmertum und Tourismus steht, sagt: „Die Idee ist spitze.“ Er finde es gut, dass es Menschen gibt, die etwas für die Stadt tun. Ihm sei aufgefallen, dass Zeitzer oft einen sehr negativen Eindruck von ihrer Stadt haben. Als Hotelier habe er viele Kontakte mit Fremden und stelle fest, dass die wiederum Zeitz mit ganz anderen Augen sehen. Die würden Zeitz als eine sehr interessante Stadt betrachten. Das Plakat sei sehr gut, das Shooting habe Spaß gemacht, so Scheer. Künstlerin Rotraud Denecke fällt mit ihrem Lachen und mit ihrer roter Federboa sofort in den Blick. Und sie sagt zum Bild: „Das ist eine total coole Idee.“ „Ich dachte, da kommt ein steifes Bild, aber das ist doch schön locker“, sagte Helmut Pöschel aus Würchwitz, der auf dem Bild auch für die Ortschaften steht.
Etwa 150 Plakate mit dem Abendmahlmotiv werden nun in Zeitz und in umliegenden Orten aufgehängt. Das Motiv wird zudem unter anderem Faltblätter zieren und im Internet fürs Stadtjubiläum werben. Das Plakatfoto war Ende April im Museum Schloss Moritzburg entstanden. Hinter der Kamera stand ein Fotograf eines Zeitzer Fotostudios. Ein Zeitzer Druckhaus war es, das das Motiv auf ein Material druckte, das dem von Lkw-Planen ähnlich ist. (mz)