Vollsperrung Geußnitzer Straße Vollsperrung Geußnitzer Straße in Zeitz: Zebrastreifen außer Dienst

Zeitz - Ausnahmezustand in Zeitz: Seit Montagmittag blockieren Warnbaken die Zufahrten zur Geußnitzer Straße. Die Straße ist zwischen Kleefeldplatz und Abzweig Hainichener Dorfstraße gesperrt. Und das mehrere Wochen lang. Die Fahrbahnoberfläche wird erneuert. Für Zeitzer und jene Kraftfahrer, die die Stadt normalerweise über die Bundesstraße 180 passieren möchten, heißt das, eine Umleitung in Kauf zu nehmen. Sie führt über die Gleinaer Straße, über die Dietrich-Bonhoeffer-Straße und Hainichener Dorfstraße. Oberhalb der Hainichener Dorfstraße, also die B 180 Richtung stadtauswärts, sollen später Ampeln den Verkehr wechselseitig durch die Baustelle führen.
Wichtig: Im Bereich der Umleitung gibt es Veränderungen in der Verkehrsführung, die nicht nur Kraftfahrer betreffen. Denn den Fußgängerüberweg vor dem Haus der Dienste in Zeitz-Ost gibt es vorübergehend nicht mehr. Zudem ist in diesem Bereich die Vorfahrtsregelung geändert. Das heißt, es gibt nun eine sogenannte abknickende Hauptstraße von der Gleinaer in die Dietrich-Bohnhoeffer-Straße und natürlich in die Gegenrichtung. Wer also aus Richtung Gleina kommt, muss nun die Vorfahrt beachten. Und auch an der sogenannten Kauflandkreuzung ist während der Straßensperrung einiges anders. Es gibt dort nicht nur eine Änderung der Vorfahrt, die Hauptstraße verläuft dort nun von der Bohnhoefferstraße nach rechts in die Hainichener Dorfstraße. Außerdem regeln Ampeln den Verkehr. Das führte Montag dazu, dass sich der Verkehr zeitweise staute.
Am Montagnachmittag, als die MZ große Teile der Umleitungsstrecke abgefahren ist, war die Rotphase für die Kraftfahrer, die aus Richtung Geußnitzer Straße in der Hainichener Dorfstraße standen, drei Minuten und 45 Sekunden lang, die Grünphase dauerte 80 Sekunden. Aber, die Feinjustierung der Ampeln erfolge noch, so ein Mitarbeiter der zuständigen Landesstraßenbaubehörde (LSBB). Ziel ist es demnach, aufgestauten Verkehr innerhalb einer Grünphase abfließen zu lassen. Auch an der Einmündung August-Bebel-/Gleinaer Straße gibt es eine neue Vorfahrtsregelung. Die Bebelstraße ist nun eine untergeordnete Straße. Wer also die Umleitung befährt, ist immer Nutzer der Hauptstraße. Auch während der Bauphase bleibt die Kreuzung am Wasserturm teilweise befahrbar und zwar zwischen Niederkirchner und Beethovenstraße.
Während Kraftfahrer am Montagnachmittag die Situation gelassen nahmen, sprach Wolfgang Horn von Herzklopfen. Horn ist der Pächter der Tankstelle am Kleefeldplatz. Er legte Wert darauf, zu sagen, dass die Tankstelle während der Sperrzeit immer erreichbar und geöffnet ist. Dennoch ist er davon überzeugt, dass es Umsatzeinbußen gibt. Welche Dimensionen die annehmen werden, das vermochte er allerdings noch nicht zu sagen. Aber: „Umsatzeinbußen sind immer dramatisch“, sagte Horn.
Wie ein Sprecher der LSBB am Montag sagte, soll es am Dienstag die erste Bauberatung vor Ort geben. Im Ergebnis soll in der Baufirma ein Ansprechpartner benannt werden, der Bürgern für Fragen zur Verfügung steht. Dessen Telefonnummer soll dann veröffentlicht werden. Ein Ansprechpartner ist auch deshalb wichtig, weil er Anliegern der Geußnitzer Straße möglicherweise helfen kann, trotz Sperrung per Fahrzeug zum Grundstück zu gelangen. (mz)