1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Volkshochschule Zeitz: Volkshochschule Zeitz: Schritt für Schritt ins Internet

Volkshochschule Zeitz Volkshochschule Zeitz: Schritt für Schritt ins Internet

Von Claudia Petasch 21.12.2016, 09:00
Manuela Andrich, Ines Laake und Regina Riemenschneider (v.l.) stellen das neue Kursangebot der VHS vor.
Manuela Andrich, Ines Laake und Regina Riemenschneider (v.l.) stellen das neue Kursangebot der VHS vor. Hartmut Krimmer

Zeitz - Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“ startet am 9. Januar mit einigen Neuerungen. Wie die Leiterin der VHS, Manuela Andrich, erklärt, ist das Kursheft anders aufgebaut als bisher. Die Angebote sind nun in den jeweiligen Fachbereichen nach Themen geordnet und nicht mehr nach Orten, an denen sie stattfinden. Damit möchte die VHS das vielfältige und breit gefächerte Angebot stärker in den Fokus rücken.

Bereich Politik-Gesellschaft

Bei den Kursangeboten wird die VHS zukünftig immer stärker auf Kooperationen mit Dozenten setzen. So sollen Themen noch interessanter gestaltet werden. Denn gerade der Bereich Politik und Gesellschaft ist laut Andrich ein schwieriger, bei dem es vielerorts jede Menge Angebote gibt, zu politischen Themen, aber auch gesellschaftlichen. Deswegen ist es ein Anliegen, mit neuen Dozenten spannende und neue Themen anzubieten. So gibt es im Januar einen Kurs mit der Behindertenbeauftragten des Burgenlandkreises, Ines Prassler. Sie wird in dem dreitätigen Seminar Tipps geben, wie man Menschen mit Behinderungen „richtig“ begegnen kann. Auf Augenhöhe also. Die Teilnehmer sollen sich in dem Kurs auch einmal selbst in die Lage eines Menschen mit Handicap versetzen. Andrich sagt, geplant sei, mit verbundenen Augen zu kochen, also als Blinder.

Sehr gefragt ist in dem Bereich auch der Kurs „Mobil aber sicher“ mit der Verkehrswacht Zeitz, der ebenfalls im Januar geplant ist. Er richtet sich vor allem an ältere Verkehrsteilnehmer, die gemeinsam mit Falk Klein die Regeln im Straßenverkehr auffrischen können.

Bereich Kunst-Kultur-Musik

Fachbereichsleiterin Regina Riemschneider setzt auf Bewährtes, wie die Keramikkurse, aber auch Mal- und Zeichenangebote. Sehr im Kommen sind Kurse zur Fotografie und Handarbeit - vor allem das Nähen. Hier arbeitet die VHS mit Menschen zusammen, die hobbymäßig oder beruflich nähen. So konnte Stephani Hillger als Dozentin gewonnen werden, die vor kurzem erst einen eigenen Laden - Stephanies Stoffliebe - eröffnet hat. Auch saisonale Kurse werden Angebote, die sich mit Bastelideen für Ostern beschäftigen, unterbreiten. „Viele suchen den Ausgleich zur Arbeit oder zur Gesellschaft und sehen die Kurse als Entspannung für sich an“, so Riemschneider.

Fachbereich Gesundheit

Für jene, die ihre Problemzonen angehen wollen, gibt es zum einen Kochkurse an der VHS, zum anderen aber auch jede Menge sportliche Angebote. So findet in Zeitz ab 9. Januar, immer montags, ein Problemzonen-Workout statt. Den Kurs leitet Corinette Ritter, sie will sich dem Bereich Bauch-Beine-Po, aber auch den Armen sowie der Kräftigung von Rumpf- und Rückenmuskulatur widmen. Der Bedarf an autogenem Training und Entspannung ist nach wie vor groß. Das deckt die VHS mit zahlreichen Angeboten ab. Auch alternative Heilmethoden finden Beachtung. Neu ist auch der Kurs im März „Beziehungskultur - ein Selbsterfahrungskurs“. Dozent Helfried Lohmann wird über Liebe und Beziehung reden und auch tantrische Weisheiten zum Besten geben.

Fachbereich Sprachen

Die stärkste Nachfrage und damit auch das größte Kursangebot erfährt nach wie vor Englisch. Und das in allen Varianten, also für Einsteiger, Fortgeschrittene bis hin zum B1-Niveau, aber auch für Urlaubsreisen und den Beruf. Neu sind Sprach-Angebote für Dänisch und Chinesisch sowie Latein. Neben der Sprache wird in einigen Kursen auch die Kultur eines Landes näher gebracht. Beispielsweise im Portugisisch-Grundkurs, in dem es Einblicke in die Kultur und Lebensweise der Portugiesen gibt. Der Kurs findet im Februar in Zeitz statt, er wird von Christian Zenker geleitet. Er bietet auch einen spanischen Kochkurs an, der findet im Juni in Weißenfels statt

Fachbereich Arbeit, EDV

„Schritt für Schritt ins Internet“ ist das Motto von Bernd Schirmmeister, der sich in seinen Kursen dem leichten Einstieg ins World Wide Web widmet. Ein erster Kurs dazu startet im Februar in Zeitz. „Auch Angebote fürs Smartphone oder Tablet gehen immer“, sagt Fachbereichsleiterin Ines Laake. Manche Senioren bekommen ein Smartphone geschenkt und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Das können sie an der Bildungseinrichtung lernen. Ebenso gefragt seien die Angebote, die sich mit einzelnen Computer-Programmen beschäftigen. In denen etwa erklärt wird, was diese noch können oder welche kostenlosen Programme es als Alternativen gibt.

Gutschein als Geschenk

Die Veranstaltungen der Volkshochschule können nicht nur im Heft, das außer an den Standorten in Zeitz, Weißenfels, Naumburg, Hohenmölsen und Laucha unter anderem in Bürgerbüros, Tourist-Informationen und Bibliotheken ausliegt, nachgelesen werden. Auch im Internet ist das Angebot zu finden. Die Kurse eignen sich auch als Geschenk, dafür gibt es Gutscheine.

Weitere Informationen unter: www.vhs-burgenlandkreis.de (mz)