1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Versteinertes Holz erweicht Spätes Herz

Versteinertes Holz erweicht Spätes Herz

Von Uta Kunick 24.02.2005, 17:59

Kayna/MZ. - Späte hat sein Herz für Mineralien und Fossilien entdeckt, wobei es beim Anblick von versteinerten Überresten von Tieren und Pflanzen um ein Vielfaches höher schlägt. "Durch Zufall habe ich beim Urlaub in der Fränkischen Schweiz versteinerte Schnecken gefunden", erzählt der gelernte Maurer über den Anfang einer großen Leidenschaft, die 1996 begann. Von da an betätigte sich Späte als Sammler und Jäger. Er reist quer durch Deutschland, buddelt in Kohlendreck, Erde und Kies oder hämmert an steinharten Wänden herum. Ein mühsames Unterfangen. Aber mit der Zeit entwickelt man einen Blick dafür, wo sich die Suche nach Überresten aus den verschiedensten Erdzeitaltern lohnt. "Ich erkenne an bestimmten Stellen, dass es dort auch etwas geben muss", spricht André Späte aus Erfahrung. Doch der Blick allein reicht nicht. Es gehört auch Wissen dazu, und das eignete er sich durch das Studium von Fachliteratur an.

4 000 Fundstücke trug der Mann aus Kayna bisher zusammen. Um die Schönheiten der Natur alle unterzubringen, baute sich Späte den Boden aus. Seine Privatausstellung präsentiert er am Silberberg 3 in Kayna unterm Dach auf einer Fläche von 25 Quadratmetern. Dort können Interessierte versteinerte Seeigel und Haifischzähne, Quarzstücke, Ammonite - sie ähneln dem Haus der Tellerschnecke - und andere fossile Überreste bewundern. Zu den Raritäten zählt ein Mammutbackenzahn.

André Späte hat sein Hobby zum Beruf gemacht und handelt seit 1999 mit Natursteinen. Über den Heimatverein Zeitz-Weißenfelser Braunkohlenrevier stieß er auf Fachgruppenleiter Andreas Ohse, der ihn zu diesem Schritt animierte. Seit vergangenem Jahr betreibt Späte auf dem Gelände vom Hermannschacht in der Naumburger Straße von Zeitz einen Laden, wo Besucher Mineralien, Fossilien und Schmuck kaufen können.

Kann man vom Natursteinhandel leben? "Seit 1999 schon", antwortet Späte kurz und bündig. Häuslebesitzer stehen vor allem auf Findlinge. Auch verkieselte Baumstämme sind heiß begehrt. Die hat der Geschäftsmann aus Kayna schon bis nach Bremen geliefert. Der Fossilienfan ist ständig auf Mineralienbörsen präsent, von denen es bundesweit 20 Stück im Jahr gibt. Auch am Sonnabend in Hohenmölsen ist André Späte mit dabei.