Verbraucherzentrale Zeitz berät Verbraucherzentrale Zeitz berät: Schutz gegen unseriöser Telefonwerbung
Zeitz - Aus Zeitz und Osterfeld melden Leser wieder verstärkt unerwünschte bis belästigende Anrufe. „Ich hätte an einem Gewinnspiel teilgenommen, ich sollte mal meine Kontonummer angeben“, erregt sich ein Osterfelder, „für wie blöd halten die mich? Aber es nervt, ich hatte fünf Anrufe von zwei Nummern an einem Tag!“ Hinzu kommen auch reine Werbeanrufe - oder es meldet sich niemand. Eine Seniorin aus Zeitz erhält beispielsweise immer wieder Anrufe von einer Chemnitzer Nummer. „Wenn ich dann rangehe, ist niemand mehr dran“, erzählt sie, „ich habe überlegt, ob ich zurückrufen soll, aber eine Nachbarin hat gesagt, das soll ich auf keinen Fall tun.“ Daran hat sie sich auch gehalten, denn bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte sie plötzlich nach einem Gewinnversprechen ein Abo einer Fernsehzeitung am Hals. „Ich bin froh, dass ich das losgeworden bin, auf den versprochenen Gewinn warte ich heute noch.“
Unter 0900/1 77 57 70 (ein Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend) ist die Verbraucherzentrale montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr zu erreichen.
Laut Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt ist die unerlaubte Telefonwerbung nicht zu stoppen. Im Oktober 2013 trat das Anti-Abzocke-Gesetz in Kraft. Seitdem sind zwar telefonisch geschlossene Verträge über die Teilnahme an Gewinnspielen erst dann wirksam, wenn sie auch noch schriftlich bestätigt werden. Doch das heißt nicht, dass es weniger Anrufe gibt. Im Zeitraum vom 1. Juli 2014 bis zum 15. November 2015 haben laut Verbraucherzentrale knapp 5 500 Verbraucher an einer bundesweiten Online-Umfrage der Verbraucherzentralen zum Thema „Unerlaubte Telefonwerbung“ teilgenommen. Die Auswertung ergab, dass mehr als 90 Prozent der Teilnehmer Werbeanrufe erhalten. Die überwiegende Mehrheit der Betroffenen gab an, dass sie einer Telefonwerbung zuvor nicht zugestimmt haben. Außerdem hat es knapp 20 000 Beschwerden und Beratungen zu diesem Problem in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gegeben. Allerdings meinen die Verbraucherschützer, dass hier die Dunkelziffer wahrscheinlich höher ist.
Auch in der Zeitzer Beratungsstelle werden Probleme mit unerlaubter Telefonwerbung vorgetragen. Die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale betonen, dass es wichtig ist, sich helfen zu lassen. In Zeitz ist das in der Beratungsstelle am Altmarkt, Zugang von der Voigtsstraße aus, möglich. Geöffnet ist Dienstag von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Genutzt werden kann auch Verbrauchertelefon. (mz)