Verbraucherschutz Verbraucherschutz: Themenwoche zu Verbraucherrechten findet in Zeitz statt

Zeitz/MZ/And - Am 15. März, dem jährlich stattfindenden internationalen Weltverbrauchertag, wird auf Verbraucherbelange öffentlich aufmerksam gemacht. Unter dem diesjährigen Motto „Verbraucherrechte in der digitalen Welt“ stellt die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt den „Onlinekauf“ in den Mittelpunkt. In einer Themenwoche vom 10. bis 14. März 2014 erhalten alle interessierten Verbraucher auch in der Beratungsstelle Zeitz Hinweise zum Onlinekauf: Worauf sollten Verbraucher beim Online-Shopping achten, welche Informationspflichten müssen Anbieter einhalten, was sollte man über Datenschutz und technische Sicherheit wissen.
Was zu tun ist, wenn der im Internet bestellte Bildschirm des teuren LCD-TV plötzlich schwarz bleibt, die Hose doch zu eng ist oder gar der Internethändler nach Vorauszahlung mit erheblicher Verzögerung oder gar nicht liefert, das sind häufig die Fragen, mit denen sich Verbraucher an die Verbraucherzentrale wenden. Sie wollen wissen, welche Rechte sie wie und bei wem geltend machen können. Dabei erleben die Verbraucherberater oft, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Rechte als Käufer nicht gut kennen und vor allem Händler im anonymen Internet daher ein leichtes Spiel haben, berechtigte Ansprüche mit falschen Argumenten zurückzuweisen. Aber auch wenn ein im Internet abgeschlossener Kaufvertrag widerrufen werden soll, die 14-tägige Widerrufsfrist nach der Lieferung jedoch versäumt worden ist, lohnt es sich, bei der Verbraucherzentrale Rechtsrat einzuholen. Die gesetzlichen Regelungen zum Widerrufsrecht und zu den Informationspflichten beim Kauf im Internet sind nämlich derart komplex und schwierig, dass Onlinehändler nicht immer alles richtig machen. Daher können Verbraucher manchmal ihre Vertragserklärung noch zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen. Damit Verbraucher ihre Rechte beim Onlinekauf wirkungsvoll umsetzen können, hat die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt hilfreiche Informationen, Checklisten und Musterbriefe in einem „Notfallkoffer rund um die Probleme beim Onlinekauf“ zusammengestellt, die es auch in der Beratungsstelle Zeitz gibt. Die Beraterin vor Ort Sybille Schwarz steht Ratsuchenden mit weiteren Hinweisen und Tipps dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr am Altmarkt 9 (Zugang Voigtsstraße) hilfreich zur Seite.
Für weitere Informationen per
Telefon 03441/25 11 16 oder
E-Mail: [email protected]