1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Unicef-Gala in Zeitz: Unicef-Gala in Zeitz: Vorhang bleibt unten

Unicef-Gala in Zeitz Unicef-Gala in Zeitz: Vorhang bleibt unten

Von cara sophie scheller und claudia petasch 15.12.2013, 20:00
Nach der Generalprobe für die Unicef-Gala kam es zu einer Systemstörung beim Feuervorhang im Zeitzer Capitol.
Nach der Generalprobe für die Unicef-Gala kam es zu einer Systemstörung beim Feuervorhang im Zeitzer Capitol. carlo böttger Lizenz

zeitz/MZ - Traurige Gesichter gestern Abend kurz nach 19 Uhr im Zeitzer Capitol, einigen Besuchern lief sogar eine Träne über die Wange. Denn die für den Abend geplante Unicef-Gala musste abgesagt werden. Der Grund: Ein technischer Defekt am Feuervorhang an der Bühne. „Es tut mir furchtbar leid, aber wir müssen die Gala verschieben“, sagte Henriette Rossner-Sauerbier vor den zahlreichen Gästen, die bereits seit kurz vor 18 Uhr im Saal oder Foyer ausgeharrt haben. Da sollte die Veranstaltung eigentlich beginnen. Auch Klaus Lorenz von der Unicef-Gruppe aus Zeitz trat vor die Gäste. „Ich danke Ihnen für Ihre Geduld. Aber Sicherheit geht vor“, so Lorenz.

Probleme bei der Generalprobe

Schon am Nachmittag in der Probe zum Stück „Der Nussknacker“, das die Ballettschule von Henriette Rossner-Sauerbier darbieten wollte, kam es zu einer Systemstörung bei dem Feuervorhang. Der Vorhang fuhr aus Sicherheitsgründen automatisch nach unten, erklärte André Scheller, der im Capitol für die Technik verantwortlich ist. Mit Hochdruck haben er und Mitarbeiter versucht, den Vorhang wieder in Gang zu bringen und den Defekt zu beheben. Der Hersteller hat eine 24-Stunden-Hotline. „Aber auch das brachte uns nicht weiter“, so Scheller sichtlich betrübt.

Zwar bekamen die Techniker vor Ort den Vorhang soweit wieder in Gang, dass er kurz wieder hochfuhr, aber er hielt nicht oben und der Systemfehler war weiter vorhanden. Das Risiko, dass der Vorhang im Ernstfall nicht richtig funktioniert, war zu groß. Deswegen entschieden sich die Organisatoren letztlich schweren Herzens, die Veranstaltung zu verschieben. Als neuer Termin ist der kommende Sonntag, der 22. Dezember, geplant. Beginn ist 16 Uhr. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Die Besucher nahmen die Nachricht relativ gelassen auf. Annika Fuchs wollte ihrer Schwester Lydia, die die Hauptrolle der Klara verkörpert, beim Tanzen zuzusehen. „Lydia hat seit Tagen nicht mehr geschlafen vor lauter Aufregung. Natürlich ist es schade, dass die Gala nun ausgefallen ist“, sagte Lydia. Wütend war sie jedoch nicht: „Solche Dinge können immer passieren.“ Bei der Wiederholung am nächsten Sonntag wird sie auf jeden Fall dabei sein.

Defekt muss behoben werden

Bereits viertel sechs stand Bärbel Frommold im Capitol vor der geschlossenen Saaltür. Doch auch sie zeigte sich verständnisvoll und nahm die technischen Probleme gelassen hin: „Wettern und schimpfen hat keinen Sinn.“ Nun freut sie sich auf den Ausweichtermin. „Zum Glück wird die Gala nachgeholt“, meinte auch André Böttger, dessen Tochter in der Veranstaltung mitgewirkt hätte. „Es ist nur schade für die Kinder, die sich vorbereitet haben.“

Die Mitarbeiter im Capitol setzen nun alles daran, dass die zuständige Firma den Defekt schnellstmöglich behebt. „Bevor das nicht wieder in Ordnung ist, finden keine Veranstaltungen statt“, so Scheller. Bei einer vor kurzem stattgefunden technischen Überprüfung im Capitol gab es keine Beanstandungen.

Unter Hochdruck versuchten Techniker und Helfer die Systemstörung am Feuervorhang im Capitol zu beheben. Auch die Hotline des Herstellers konnte nicht weiterhelfen.
Unter Hochdruck versuchten Techniker und Helfer die Systemstörung am Feuervorhang im Capitol zu beheben. Auch die Hotline des Herstellers konnte nicht weiterhelfen.
carlo böttger Lizenz