Kulturgut Ungewisse Zukunft: Im Tagebau Profen wird die einzigartige Bergmannssprache gepflegt
Warum der Erhalt des besonderen Vokabulars aber bedroht ist.
10.09.2022, 10:00

Immer, wenn im Herbst mehr Regen fällt, verwandelt sich die Braunkohlegrube im Tagebau Profen bei Zeitz in ein riesiges Schlammbecken. „Dann geht die Schlammschlacht los. Dann sehen wir aus wie die Terrakottakrieger, von unten bis oben mit Dreck bedeckt“, erzählt Tony Saar mit einem Lachen. Der 35-Jährige arbeitet als Schlosser in dem Tagebau, der von der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft (Mibrag) betrieben wird.