Tourismus Tourismus: Werbung für Zeitz in Städten im Dreiländereck

Zeitz - Die Stadt Zeitz setzt auf Tourismus, und das heißt: Zeitz muss noch bekannter werden, es muss noch mehr geworben werden, damit noch viel mehr Besucher die Schönheit der über 1.000-jährigen Stadt entdecken. „Auf geht’s!“, das war dann auch die einhellige Ansage von Maria Fischer, Leiterin der Tourist-Information und Doreen Türpisch, ebenfalls Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Zeitz beim Fototermin im Rathausgarten: Beide haben ihren Koffer gepackt, Flyer, Fahnen und anderes Werbematerial gesichtet und sortiert, um es gleich auf zwei Stadtfesten an Interessierte zu verteilen und so Werbung für die Elsterstadt zu machen.
So macht Maria Fischer mit ihrem Informationsmaterial Halt beim Lutherfest in Borna und wird am Samstag die Stadt Zeitz repräsentieren. Frau Türpisch hingegen besucht noch bis zum Sonntag das Festival der Reformationen in Grimma. Beide werden dabei über Luther und Zeitz, die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen - Bischof Julius Pflug und die Reformation“ 2017 in Zeitz sowie das 6. Zeitzer Zuckerfest, das am zweiten Oktoberwochenende stattfindet, informieren und werben. Insbesondere die Präsenz in Borna kam durch eine Idee von Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) zustande, der eine Kooperation der Städte Altenburg, Borna und Zeitz in verschiedenen Bereichen vorsieht, und bei der sich die drei Städte im Dreiländereck gegenseitig bei der Vermarktung unterstützen. (mz/and)