1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Straßenbaustellen in der Region Zeitz: Straßenbaustellen in der Region Zeitz: Hier sollen im Sommer Löcher verschwinden

Straßenbaustellen in der Region Zeitz Straßenbaustellen in der Region Zeitz: Hier sollen im Sommer Löcher verschwinden

Von Torsten Gerbank 23.06.2017, 09:00
Tiefe Schlaglöcher und Flickstellen zieren die L193 zwischen Zeitz und Tröglitz. Sie sollen nun verschwinden.
Tiefe Schlaglöcher und Flickstellen zieren die L193 zwischen Zeitz und Tröglitz. Sie sollen nun verschwinden. René Weimer

Zeitz - Der Straßenverkehr in der Region Zeitz verliert Gefahrenquellen. Die Straße zwischen Alttröglitz und der Auffahrt zur Zeitzer Ortsumgehung in der Nähe der Zuckerfabrik wird in den nächsten Wochen - bis zum Ende der Sommerferien - saniert. Damit verschwinden Schlaglöcher, Unebenheiten, Flickstellen, die Autofahrer durchaus zu Ausweichmanövern verleiten oder Kradfahrer aus der Spur werfen können.

Auftraggeber für die Arbeiten ist die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Süd, weil die Straße sich als Landesstraße 193 in deren Verantwortung befand beziehungsweise sich noch darin befindet. In Summe geht es um eine Streckenlänge von knapp fünf Kilometern, die in drei Bauabschnitten und mehreren Unterabschnitten bearbeitet wird. Etwa 80 Prozent der Strecke erhalten eine neue Decke. Auf einem Teil, das ist die Albrechtstraße in Zeitz, wird die Oberfläche nur stellenweise ausgebessert.

Der größte Brocken der Baumaßnahme liegt zwischen Zeitz und dem Ortseingang Alttröglitz

Beginnen sollen die Arbeiten laut Bauüberwacher Rolf Drese bereits am kommenden Montag. Da wird zunächst an dem Stück Straße gebaut, das sich zwischen Granaer Kreisverkehr und Abzweig in Richtung Salsitz befindet.

Der größte Brocken der Baumaßnahme liegt zwischen Zeitz und dem Ortseingang Alttröglitz. Dort werden Straßenbauarbeiten auf einer Länge von insgesamt rund drei Kilometern ausgeführt. Beginnen sollen die Arbeiten am 3. Juli. Voraussetzung ist allerdings, dass die neu gebaute Mühlgrabenbrücke in Zeitz geöffnet ist. Sie ist für den Umleitungsverkehr von Bedeutung. Schließlich muss während der Straßenbauarbeiten die Straße zwischen Zeitz und Alttröglitz voll gesperrt werden.

Ampelkreuzung an der Einfahrt zum Chemie- und Industriepark

Unter Baustellenbedingungen befahrbar bleiben aber laut Drese sowohl die Maßnitzer Kreuzung als auch die Ampelkreuzung an der Einfahrt zum Chemie- und Industriepark.

Allein zwischen Zeitz und Alttröglitz muss laut Bauüberwacher eine Fläche von rund 27.700 Quadratmetern bearbeitet werden. Zur Verdeutlichung: Das entspricht einer Fläche von etwa vier Fußballfeldern. Eine etwa zehn Zenitmeter hohe Straßendecke wird neu aufgebracht. Dabei werden rund 6 680 Tonnen Asphalt verarbeitet. Zum Vergleich: Die Stahlkonstruktion des Eiffelturms in Paris wiegt etwa 7.300 Tonnen.

Umleitungen während der Bauarbeiten

Während der Arbeiten wird der Verkehr über Zangenberg und die Leipziger Straße in Zeitz umgeleitet. Dabei sollen die Fahrzeuge zunächst über die Straße am Güterbahnhof rollen, dann, voraussichtlich ab zweiter Bauwoche, über die Grüne-Aue-Kreuzung. Gebaut wird zudem an dem Stück Straße, das sich parallel zur Zuckerfabrik befindet und zwar in Richtung Salsitz bis zur Auffahrt auf die Zeitzer Ortsumgehung. Die Auf- und Abfahrt wird laut Drese immer nutzbar sein, wenn auch unter Baustellenbedingungen.

Auf künftig besseres Fahren darf sich aber nicht nur freuen, wer motorisiert unterwegs ist, sondern auch Radfahrer. Der Radweg entlang der Straße zwischen Zeitz und Alttröglitz wird zwischen Bahnübergang und Dorfeingang ebenfalls eine neue Oberfläche bekommen. (mz)

Für Anwohner-Fragen zur Baumaßnahme steht das Büro der Kemna Bau Ost GmbH zur Verfügung, Telefon 0341/6561924, detailliertere Karten zu Bauabschnitten, Sperrungen und Umleitungen auf der Internetseite der Stadt Zeitz unter www.zeitz.de