Steinerne Hochzeit in Zeitz Steinerne Hochzeit in Zeitz: Eine Ehe, wie in Stein gemeißelt

Tröglitz/MZ - Margarete (88) und Robert (89) Strödicke aus Tröglitz feiern in diesem Jahr das seltene Fest der Steinerne, Hochzeit. Zu ihrem Hochzeitstag am 19. April überraschten Kinder und Enkel sie mit einem Familientreffen im Hotel Elsterblick in Tröglitz.
„Meine Tochter, bei der wir seit 1997 hier in Tröglitz mit im Haus wohnen, schlug vor, zu viert zum Kaffeetrinken hierher zu kommen. Als wir eintrafen, war die Familie schon versammelt“, freute sich die Jubilarin. So richtig konnten Strödickes es immer noch nicht fassen, dass ihre Enkel und Urenkel sogar aus Bonn und Viersen in Nordrheinwestfalen angereist waren, um mitzufeiern. Die günstig gelegenen Feiertage hatten es möglich gemacht.
Margarete und Robert kennen sich bereits seit 82 Jahren. Sie drückten gemeinsam die Schulbank. Schon früh erblühten zarte Bande zwischen ihnen, die sich mit der Zeit festigten. Als Robert 1943 zum Arbeitsdienst nach Bornitz musste, schrieben sie sich regelmäßig, während eines Urlaubs bekam Margarete dann ihren Heiratsantrag. Am 19. April 1947 wurde Hochzeit gefeiert. Die Familie Strödicke lebte rund 30 Jahre in Eisenberg, bevor sie nach Tröglitz zogen.
„Wir haben immer alles gemeinsam gemacht“
Aber wie schafft man es, 67 lange Jahre glücklich zusammenzubleiben? Oder genau 67 und ein halbes Jahr, denn erst dann ist es eine Steinerne Hochzeit.
„Wir haben immer alles gemeinsam gemacht“, verriet Robert Strödicke und seine Frau ergänzte: „Ja, aber wir haben durchaus auch unsere Reibereien gehabt, das hält die Beziehung frisch.“
Die beiden hatten von Anfang an harte Zeiten durchzustehen, denn in der Nachkriegszeit gab es ja kaum etwas. Das hat sie noch mehr zusammengeschweißt. Nach den schweren kamen bessere Zeiten, in denen sie sich auch an gemeinsamen Reisen erfreuen konnten. Heute hören sie gern Musik, lesen und freuen sich, wenn die Familie zusammenkommt und sie ihre drei Kinder, sechs Enkel und sieben Urenkel wieder einmal in die Arme schließen können. So, wie zur Feier des großen Tages.