Sportschütze feiert 80. Geburtstag Sportschütze feiert 80. Geburtstag: Kam ohne Brille zu zwei Königstiteln
Goseck/MZ. - Goldbach und Flister hatten schon als Jugendliche mit dem Schießen ein gemeinsames Hobby, das sie mit 16 Jahren in den Jungschützenverein führte. Schon damals waren sie in "Kochs Garten" beim Schützenfest dabei. Dann kam der Krieg, den Kurt Flister auf dem Balkan verbrachte und der für ihn nach kurzer Gefangenschaft wegen einer gerade überstandenen Krankheit im Sommer '45 zu Ende war. Heute erzählt er, dass er sein erstes Luftgewehr bereits besaß, bevor er in die Schule kam. Auch sein Vater war ein begeisterter Schütze, doch alle Waffen, auch Luftgewehre, mussten bei Kriegsende abgegeben werden. Erst in den 60er Jahren konnte der Gosecker zwei der ersten DDR-Knicker erwerben. "Ich kaufte auch später, was ich bekommen konnte", erzählt der Jubilar, der einige Luft- und Kleinkalibergewehre sein Eigen nennt und noch mit allen Waffen schießt.
Doch wegen Beruf, Haus und Feld, um das er sich nach dem Tod des Vaters ab 1945 kümmern musste, betätigte er nur daheim den Abzug. Aber als ihm ein Ex-Arbeitskollege 1990 von der Wiedergründung des Naumburger Vereins erzählte, der nachweislich schon 1361 existierte, war er sofort Feuer und Flamme. Kurt Flister war das 25. Mitglied, und heute sind es 116 Schützen.
Bereits im Beitrittsjahr wurde der Gosecker Schützenkönig und konnte diesen Titel 1999 noch einmal erringen. "Ohne Brille", wie er betont. Und ohne sie kommt er immer noch aus, wenn er in der wärmeren Jahreszeit zweimal wöchentlich auf der 50-Meter-Bahn mit dem KK-Gewehr trainiert. Hinzu kommen allein zwischen 1994 und 1996 zwei 2. und ein 3. Platz in der Seniorenklasse bei Vereinsmeisterschaften. Der Vorsitzende des Schützencorps, Dagobert Klink, betont außerdem, dass Flister tausende Arbeitsstunden bei der Gestaltung des Schießstandes an der Naumburger Henne leistete. Und in Goseck betreut der Senior mit seinem Schützenkollegen Fritz Goldbach bei den Kinderfesten der Feuerwehr, aber auch beim Weinbergfest einen Schießstand.