1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Sportlerball in Freyburg: Sportlerball in Freyburg: 486 Gäste im Freyburger Lichthof

Sportlerball in Freyburg Sportlerball in Freyburg: 486 Gäste im Freyburger Lichthof

30.03.2015, 13:07
Spitzensportlerin Marlies Göhr besuchte den Ball mit ihrer Tochter Nadja.
Spitzensportlerin Marlies Göhr besuchte den Ball mit ihrer Tochter Nadja. Peter Lisker Lizenz

Freyburg - Eine Gedenkminute für die Opfer des Absturzes von Flug 4U9525 in der vergangenen Woche versetzte die Gäste im Saal in betroffenes Schweigen.

„Der Herr der tausend Perlen“, Geschäftsführer der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei Ulrich Wiegel begrüßte gemeinsam mit Willi Knorr (Präsident des Kreissportbundes), Schirmherr Landrat Götz Ulrich und Innenminister Holger Stahlknecht das Publikum und lud zu einem lockeren Talk ein. Wiegel bezeichnete den Sportlerball als „etwas Besonderes“, denn die Veranstaltung war so schnell ausverkauft wie sonst keine. Landrat Ulrich übergab dem KSB einen Scheck für die Finanzierung der Grundschulsportfeste im Landkreis. Das Geld stammt aus Spenden des Neujahrsempfangs.

Einen hoch dotierten Scheck gab es ebenfalls von Mario Kerner, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Burgenlandkreis, zur Unterstützung des Kinder- und Jugendsports.

Die zweifache Weltmeisterin und doppelte Olympiasiegerin Marlies Göhr bereicherte den Sportlerball in diesem Jahr mit ihrer Anwesenheit. In den 70er und 80er Jahren gehörte die für Jena startende Leichtathletin zu den weltbesten 100-Meter-Läuferinnen.

Als sie eingeladen wurde, wusste sie zunächst nicht, worum es ging, doch sie bereute es nicht, diese Einladung angenommen zu haben. Göhr lobte den Rahmen der Veranstaltung in höchsten Tönen: „Ein wirklich beeindruckender Abend. So etwas in der Größe und Art gibt es in Jena nicht“. Sie genoss den Abend gemeinsam mit ihrer Tochter, die sie in einigen Wochen zur Oma machen wird. Besonders hat ihr der kleine Turner Vince Benedikt Renner imponiert. Der Siebenjährige gewann als Jüngster gegen seine Mitstreiter der Kategorie Einzel-Nachwuchs. Zweitplatzierter Timo Trummer war doppelt so groß.

Ron Schlehahn, Geschäftsführer des KSB, war zufrieden mit dem Ball und verwies darauf, dass in diesem Jahr so viele Akteure auf der Bühne zu sehen waren wie noch nie zuvor. An der regen Beteiligung sowohl an den Umfragen (Stimmzettel) sowie an den sehr schnell verkauften Tickets für den Ball sehe er, dass der Sport im Landkreis auf guten Beinen steht.

Im Anschluss an die Ehrungen wurde die traditionelle Tombola eröffnet. Insgesamt hatten in diesem Jahr 118 Firmen, Vereine und Privatpersonen Sachpreise und Geld gespendet. Der „Herr der Lose“ Rainer Deutrich zeigte sich stolz , sprach von einem Tombolawert von 14 000 Euro. Es wurden 510 Preise unter die Menge gebracht. Die zehn Hauptpreise, unter anderem eine Ballonrundfahrt und eine Kremserfahrt durch Zeitz, wurden separat gezogen. Der Erlös des Verkaufes geht in den Kinder- und Jugendsport.

Die Sächsische Artistenschule begeisterte zwischen den Ehrungen mit zahlreichen Showeinlagen. Es wurde auf Bällen balanciert, auf Seilen getanzt und mit dem „kleinen Onkel“, ein Holzpferd, durch die Gegend geritten. Da das alles gleichzeitig geschah, konnte man leider nicht alles mitbekommen.  (mz/ior)

Bei der Tombola herrschte Andrang.
Bei der Tombola herrschte Andrang.
Peter Lisker Lizenz
Keine Überraschung: Der Sportlerball wurde auch ausgiebig zum Tanzen genutzt.
Keine Überraschung: Der Sportlerball wurde auch ausgiebig zum Tanzen genutzt.
Peter Lisker Lizenz