1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Sport- und Erlebnisbad Naumburg: Sport- und Erlebnisbad Naumburg: Bulabana verstärkt Werbung

Sport- und Erlebnisbad Naumburg Sport- und Erlebnisbad Naumburg: Bulabana verstärkt Werbung

Von Albrecht Günther 18.06.2003, 20:26

Naumburg. - Knapp 60 000 Besucher hat das Naumburger Sport- und Freizeitbad Bulabana seit dem 1. Januar begrüßt. Knapp die Hälfte von ihnen kam aus Naumburg oder der näheren Umgebung. Damit liegt das Bad - Eigentümer ist die Stadt Naumburg über ihren Eigenbetrieb Naumburger Bäder - laut Aussage von Oberbürgermeister Hilmar Preißer in den kalkulierten Zahlen. Als Vorsitzender des vom Gemeinderat eingesetzten Bad-Betriebsausschusses zog Preißer aus Anlass des zweijährigen Bestehens des Bulabana jetzt Bilanz.

Mit einer kleinen, aber feinen Party feiert das Naumburger Sport- und Erlebnisbad Bulabana am Sonnabend, 21. Juni, seinen zweiten Geburtstag. Ein buntes Programm mit Musik, Spielen und Animation für Kinder sowie Aerobic-Vorführungen und einer Präsentation der DRK-Wasserwacht erwartet ab 14 Uhr die Besucher. Vor der Feier standen jedoch erst einmal nüchterne Fakten im Vordergrund: Mit knapp 60 000 Besuchern seit Jahresbeginn - 69 Prozent von ihnen besuchten das Bad, der Rest die Sauna - liegt der Eigenbetrieb in den kalkulierten Zahlen, wie Oberbürgermeister Hilmar Preißer und Bäder-Eigenbetriebsleiter Alfred Kraus unterstrichen.

Dennoch, so der Betriebsleiter der GFM-Betreibergesellschaft des Bades, Ulrich Klose, werde das Bulabana seine Werbeaktivitäten verstärken. Kommen derzeit 49 Prozent der Besucher aus Naumburg und weitere 23 Prozent aus einem territorialen Umkreis von 20 Kilometern, gilt es nun, überregional stärker zu werben. Zudem, so Klose weiter, sind vom Betriebsausschuss bereits 200 000 Euro für die nächsten drei Jahre für weiterführende Investitionen genehmigt. Ende August soll der Saunagarten durch eine Erdsauna erweitert werden, außerdem werde eine Außengastronomie angeboten. Bereits umgebaut wurde das Foyer, die Rutsche erhielt eine Sicherheitsampel, in der Sauna wurde ein Caldarium eingerichtet, das Mobliar wurde erneuert und ergänzt. Neu ist auch die Preisgestaltung. So ist der Feierabendtarif ab 19 Uhr schon ab einer Stunde nutzbar. Klose: "Mit dem erweiterten Feierabendtarif sowie der Benutzung von Bad und Sauna zu einem Preis wurde den Wünschen der Kunden Rechnung getragen. Beide Tarife werden gern genutzt und erfreuen sich steigender Beliebtheit." Weiterführen will das Bulabana auch besondere Angebote wie die Candlelight-Sauna oder die Aktionen "Fit in den Frühling", Senioren-Fitness und Fun-Wochenende.

Acht Kursangebote - zu ihnen gehören Kinderschwimmkurse und Schwangeren-Schwimmen - ergänzen das Spektrum. Dass mittlerweile auch 20 Vereine das Bulabana nutzen, wertet Preißer als Zeichen, dass das Ziel des Bades, auch für Breitensport und Schulschwimmen offen zu sein, erfüllt ist. 800 000 Euro hat die Stadt in diesem Jahr als Zuschuss für das Bad in ihren Haushalt eingestellt. Eine Summe, in der neben der Tilgung der Baukredite auch ein Zuschuss für diese Zwecke steckt. "Dennoch sind wir dabei, den Gesamtbetrag - für die alte Schwimmhalle waren es jährlich 600 000 Euro - weiter zu reduzieren", so der OB.